News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Eidechsen haben Persönlichkeiten  
  Eidechsen haben - ähnlich wie Menschen - unterschiedliche Persönlichkeiten. Manche Tiere der gleichen Art sind eher Einzelgänger, andere ausgesprochen sozial.  
Die Persönlichkeit zeigte sich einer Studie zufolge bei den Tieren schon kurz nach der Geburt und blieb ein Leben lang unverändert. Schon junge Eidechsen fühlten sich vom Geruch ihrer Artgenossen entweder angezogen oder abgestoßen.
Experiment mit Geruch der Artgenossen
Die Biologen erforschten die Persönlichkeiten von Bergeidechsen (Lacerta vivipara). Zunächst ließen sie erwachsene männliche Exemplare sechs Tage lang auf Löschpapier leben und sammelten so Geruchsproben der Tiere.

Diese Duftmarken legten die Wissenschaftler in einem nächsten Schritt in verschiedene Käfige zu neugeborenen Eidechsen und beobachteten deren Reaktionen: Ein Teil der Tiere wich den Düften der Artgenossen aus und versuchte gar, aus dem Käfig zu entkommen. Andere Eidechsen hingegen fühlten sich sofort wohl.
Reaktion blieb erhalten
Auch ein Jahr später hätten sich die Tiere noch ähnlich verhalten, schreiben die Wissenschaftler der Universität Pierre und Marie Curie in Paris. Demnach hätten die Eidechsen die Vorlieben auch nicht erst im Laufe der Jugend entwickelt - etwa weil sie in besonders engen Verhältnissen zusammen mit vielen Artgenossen aufwuchsen.

Zudem könne jede Eidechsen-Persönlichkeit auch andere Eigenschaften mit sich bringen. Es lasse sich etwa vorhersagen, dass asoziale Eidechsen eher schüchtern und weniger aggressiv seien. Wie genau sich Persönlichkeiten bei den Tieren herausbildeten, sei noch unklar. Jedoch sei deren Existenz unter anderem wichtig bei der Beobachtung von Gruppendynamik.

Die Studie wird demnächst auf der Website der "Proceedings of the Royal Society B" veröffentlicht (doi: 10.1098/rspb.2006.3734).

[science.ORF.at/dpa, 8.11.06]
->   Bergeidechse - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010