News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Was Vogelspinnen und Chili gemeinsam haben  
  Giftige Vogelspinnen und scharfe Chili-Schoten nutzen dieselbe Schmerz-Taktik, um mögliche Fressfeinde abzuschrecken. Zu diesem verblüffenden Ergebnis kommen US-Forscher in einer aktuellen Studie.  
Die Forscher fanden heraus, dass das Gift der auf Trinidad heimischen Vogelspinne Psalmopoeus cambridgei drei aktive Proteine enthält. Diese docken an Nerven-Sinneszellen an und aktivieren diese Zellen, die daraufhin ein Schmerz-Signal ans Gehirn schicken.

Das in Chili-Pfeffer aktive Protein Capsaicin schmeckt zwar ganz anders als Tarantel-Gift, aktiviert aber genau dieselben Sensoren, berichtet ein Team um David Julius von der University of California in San Francisco.
...
"Spider toxins activate the capsaicin receptor to produce inflammatory pain" von Jan Siemens et al. erschien in "Nature" (444: 208-12; doi: 10.1038/nature05285).
->   Nature
...
Experiment mit Gentech-Mäusen
Für den Versuch nutzten die Wissenschaftler Mäuse, denen nach einem Erbgut-Eingriff die entsprechenden Rezeptorenzellen fehlten. Während normale Nager nach dem Einspritzen von Gift oder Chili in eine Hinterpfote Entzündungen und Schmerzreaktionen zeigten, nahmen die gentechnisch manipulierten Tiere das Sekret der haarigen Spinnen ungerührt auf - genauso wie den Chili-Pfeffer.

[science.ORF.at/APA/AFP, 8.11.06]
->   Capsaicin - Wikipedia
->   Psalmopoeus cambridgei - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010