News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Technologie 
 
Studie: Methanol wäre schon jetzt konkurrenzfähig  
  Methanol, auch bekannt unter den Namen Methyl-Alkohol oder Holzgeist, wäre laut einer aktuellen Studie bereits jetzt eine durchaus annehmbare Alternative für Benzin oder Diesel.  
Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg (Niederösterreich). Der aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellte, flüssige Kraftstoff kann nach Umbauten in fast jedem Verbrennungsmotor eingesetzt werden.
Aus jedem organischen Material ...
Methanol kann aus praktisch jedem organischen Material hergestellt werden. Schnellwüchsiges, aber minderwertiges Holz - wie etwa Pappelholz - bietet sich besonders an. Daher kommt auch der landläufige Name Holzgeist.

Laut Berechnungen von IIASA-Experten Sylvain Leduc müsste etwa 20 Prozent des in Österreich zur Verfügung stehenden landwirtschaftlichen Fläche für derartige Biomasse-Plantagen genutzt werden, dass etwa die Hälfte der 1.990 Tankstellen in Österreich mit Methanol befüllt werden könnten.
... durch Trockendestillation zu gewinnen
Im Gegensatz etwa zu Ethanol muss Methanol nicht aufwändig vergoren werden, man gewinnt ihn durch so genannte Trockendestillation, also Erhitzen und Luftabschluss.

Ein Nachteil gegenüber Benzin ist allerdings der geringere Energie-Gehalt des Methanols. So benötigt man etwa in einem Fahrzeug doppelt so viel Methanol wie Benzin, um die gleiche Strecke zurück zu legen. Bei Preisvergleichen muss dies berücksichtigt werden.
Geringerer Energie-Gehalt, dennoch preisgünstiger
Dennoch rechnet Leduc vor, dass Methanol preislich konkurrenzfähig wäre. Je nach Größe der Raffinierie und inklusive Verteilungskosten und Tankstellen käme ein Liter auf 0,3 bis 0,5 Cent, umgerechnet auf den Energiegehalt von Benzin also 0,6 Cent bis einen Euro.

Neben der Tatsache, dass Methanol aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugt wird und daher Klima-neutral ist, hat der Alkohol einen weiteren, entscheidenden Vorteil: Er ist im Gegensatz zu Benzin bei Unfällen mit Wasser zu löschen. Nicht zuletzt deshalb ist er ein beliebter Treibstoff bei den Autorennen in den USA.

[science.ORF.at/APA, 17.11.06]
->   IIASA
->   Methanol - Wikipedia
Mehr zum Thema Methanol in science.ORF.at:
->   Künstliche Muskeln mit Brennstoff betrieben (17.3.06)
->   Brennstoffzellen statt Verbrennungsmotor fürs Auto (6.9.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010