News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Sauerstoffmangel könnte Alzheimer fördern  
  Forscher haben entdeckt, wie Herzkrankheiten und Schlaganfälle die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit begünstigen. In beiden Fällen wird das Gehirn mit zu wenig Sauerstoff versorgt.  
Durch den Sauerstoffmangel kommt es vermehrt zur Bildung von "Alzheimer-Plaques". Diesen Zusammenhang beobachteten Weihong Song von der University of British Columbia und sein Team bei Versuchen an Mäusen.

Das vermehrte Auftreten der so genannten amyloiden Plaques zwischen den Nervenzellen im Gehirn ist ein Hauptmerkmal der Demenz-Erkrankung Alzheimer.
...
Der Artikel "Hypoxia facilitates Alzheimer¿s disease pathogenesis by up-regulating BACE1 gene expression" ist als Online-Vorabpublikation der Fachzeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" (21. November 2006, doi: 10.1073_pnas.0606298103) erschienen.
->   Abstract des Artikels (sobald online veröffentlicht)
...
Schlüssel-Gen identifiziert
Eine Gemeinsamkeit von mehreren Alzheimer-Risikofaktoren wie etwa Altern, Arteriosklerose und Schlaganfällen ist Hypoxie, ein Sauerstoffmangel und reduzierter Blutfluss zum Gehirn.

Weihong und seine Kollegen konnten nun ein Gen identifizieren, das eine geringere Blutzirkulation und die Akkumulation der "beta-Amyloid-Plaques" in Verbindung bringt.

Das Gen "BACE1" kontrolliert die Bildung von Schlüsselproteinen, die Amyloid-Vorläuferproteine zu beta-Amyloiden reifen lassen. Die Forscher erkannten, dass Sauerstoffmangel die Aktivität des Gens "BACE1" steigert.
Hypoxie: Mehr Amyloid-Plaques
Die Wissenschaftler setzten dabei Versuchsmäuse einem Sauerstoffmangel in "Hypoxie-Kammern" aus. Für 16 Stunden pro Tag und insgesamt einen Monat erhielten die Mäuse weniger als 40 Prozent des Sauerstoffs, den sie normalerweise verbrauchen.

Das Ergebnis: Sechs Monate später hatten die Mäuse doppelt so viele beta-Amyloid-Plaques gebildet wie die Kontrollgruppe. Auch die Erinnerungsleistung der Nager war reduziert.

Das beta-Amyloid sammelt sich in Form von Knoten im Gehirn von Alzheimer-Patienten an und schädigt die Gehirnzellen.

Die Forscher schließen aus den Ergebnissen, dass Eingriffe, die den Sauerstofffluss zum Gehirn fördern, eine mögliche Behandlung der Alzheimer-Krankheit unterstützen könnten.

[science.ORF.at, 21.11.06]
->   Department of Psychiatry - University of British Columbia
->   Senile Plaques - Wikipedia
->   Alle Beiträge zum Stichwort Alzheimer in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010