News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 
Zahnanalysen: Über die Kindheit des Neandertalers  
  Die Kindheit des Neandertalers dauerte vermutlich genau so lange wie jene des modernen Menschen. Darauf weisen neue Untersuchungen an Neandertalerzähnen hin, berichtet eine internationale Forschergruppe.  
Bisher hatten viele Wissenschaftler angenommen, dass der Neandertaler deutlich schneller erwachsen wurde als der moderne Mensch, schreiben Christopher Dean vom University College in London und seine Kollegen.
...
Der Artikel "How Neanderthal molar teeth grew" von Christopher Dean et al. ist als Online-Publikation der Fachzeitschrift "Nature" (22. November 2006, doi: 10.1038/nature05314) erschienen.
->   Abstract (sobald online)
...
Backenzähne untersucht
Bild: Bondioli-Mazurier
3-D-Rekonstruktion
Die Gruppe untersuchte mit einem Computertomographen zwei Neandertaler-Backenzähne - einen Milchzahn und einen bleibenden Zahn.

In der 3-D-Rekonstruktion des Milchzahns und des bleibenden Zahns (rechtes Bild) sind Zahnschmelz und Dentin jeweils transparent gehalten, um die mit der Pulpa (Zahnmark) gefüllte Höhle sowie die Wurzelkanäle sichtbar zu machen.

Dean und seine Kollegen berichten nun von überraschenden Gemeinsamkeiten zwischen dem Neandertaler und dem modernen Menschen.
"Gleichaltrige" Entwicklung
 
Bild: Bondioli-Mazurier

Sowohl die Fertigstellung des Zahnschmelzes als auch das Hervortreten des Zahnes durch das Zahnfleisch fanden bei Homo neanderthalensis und finden beim Homo sapiens etwa im gleichen Alter statt.

Auch die Zahnentwicklung zum Zeitpunkt der Geburt sei bei Neandertaler und modernem Menschen gleich weit fortgeschritten.

Das stellten Dean und seine Kollegen anhand der so genannten Neonatal-Linie (s. Bild oben) fest, die sich bei der Geburt im Zahnschmelz abzeichnet.
Zahnbein und Zahnschmelz anders verbunden
Unterschiede fanden die Forscher bei der Verbindung von Zahnbein und Zahnschmelz: Während diese beim modernen Menschen an eine Hügellandschaft erinnert, ist sie beim Neandertaler wie ein Gebirge zerfurcht.

Was das für die Funktion der Zähne bedeute, sei allerdings noch nicht klar.

[science.ORF.at/dpa, 22.11.06]
->   Christopher Dean - UCL Anatomy and Developmental Biology
->   Alle Beiträge zum Stichwort Neandertaler in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010