News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Hohe Temperaturen verlängern Insekten-Saison  
  Die hohen Temperaturen im Spätherbst haben die Saison für Mücken, Fliegen oder Zecken verlängert. Normalerweise hören etwa Gnitzen - sehr kleine Stechmücken - Ende Oktober auf zu fliegen.  
Das sagte der Düsseldorfer Professor für Zoologie und Parasitologie, Heinz Mehlhorn, am Montag auf Anfrage. Derzeit seien die Insekten aber noch zu beobachten, wenn auch nicht in großen Mengen: "Die haben ihr 'Geschäft' auf Wunsch der Natur noch einmal verlängert."
2007: Möglicherweise viele Mücken
Da die Insekten vor dem Winter die Eier ablegen und als Larven überwintern, könnte es bei einem milden Winter im kommenden Frühjahr eine große Zahl von Fliegen und Mücken geben, sagte Mehlhorn.

"Wenn es mal einen Tag richtig kalt wird, dann packen die das noch." Wenn es aber beispielsweise 20 Tage lang minus 20 Grad habe, dann könne sich die Zahl der Insekten über den Winter wieder normalisieren. "Die Natur ist nicht vorhersehbar", sagte der Wissenschaftler der Heinrich-Heine-Universität.

[science.ORF.at/dpa, 28.11.06]
->   Heinz Mehlhorn - Heinrich-Heine-Universität
->   Gnitzen - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010