News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Urzeit-Meeresmonster konnte Haie entzweibeißen  
  Ein ausgestorbener Panzerfisch aus dem urzeitlichen Ozean konnte mit einem einzigen Biss einen Hai zerteilen. Der zehn Meter lange Dunkleosteus terrelli hatte den kräftigsten Biss, der bisher bekannt ist.  
Die Beißkraft des Furcht erregenden Jägers, der vor rund 400 Millionen Jahren die Meere unsicher machte, war eine der stärksten überhaupt im Tierreich und kann es mit dem Tyrannosaurus rex und großen Alligatoren aufnehmen.

Die Erkenntnisse über die Kiefermechanik des Urzeit-Monsters können nach Meinung einer Forschergruppe um Philip Anderson von der Universität Chicago auch Details zur Entwicklung des menschlichen Beißapparats erhellen.
...
Die Studie "Feeding Mechanics and Bite Force Modelling of the Skull of Dunkleosteus terrelli" ist in den "Biology Letters" der britischen Royal Society (doi.10.1098/rsbl.2006.0569; 29.11.06) erschienen.
->   "Biology Letters"
...
Kraft von mehr als 5.000 Newton
Das messerscharfe Gebiss des Panzerfischs konnte mit einer Kraft von mehr als 5.000 Newton zuschnappen - das entspricht der Schwerkraft eines rund 500 Kilogramm schweren Gewichts, schreiben die Forscher.
Biss in einer fünfzigstel Sekunde
Ungewöhnlicherweise war das Gebiss von Dunkleosteus aber nicht nur kräftig, sondern auch blitzschnell. Das bis zu vier Tonnen schwere Meeresmonster konnte sein riesiges Maul in nur einer fünfzigstel Sekunde aufreißen und mit dem starken Sog, der dabei entstand, auch schnelle Beute zwischen seine Kiefer ziehen.

Normalerweise haben Fische entweder ein schnelles oder ein kräftiges Gebiss, aber nicht beides, betonen die Forscher.
Liebte andere Panzertiere
 
Bild: Michael LaBarbera, The Field Museum

Schädel des untersuchten Panzerfisches

"Dunkleosteus konnte alles vertilgen, was er in seiner Umwelt fand", betonte Anderson. Der Panzerfisch verspeiste nach Meinung der Forscher auch andere gepanzerte Tiere wie damalige Gliederfüßer und Ammoniten sowie urzeitliche Haie.

Die zu den Knorpelfischen gehörenden Haie entwickelten ähnliche Kiefereigenschaften erst rund 100 Millionen Jahre später, schreiben Anderson und Kollegen. Die Knorpelfische lösten die Panzerfische schließlich ab.

[science.ORF.at/APA/dpa, 29.11.06]
->   Mehr über Dunkleosteus (Wikipedia)
->   Rekonstruktion des Panzerfisches (Naturhistorisches Museum Wien)
->   Geophyisk, Universität Chicago
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010