News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Grünes Licht für EU-Forschungsmilliarden  
  Das EU-Parlament hat die Forschungsgelder für die Jahre 2007 bis 2013 offiziell abgesegnet. Für das 7. Forschungsrahmenprogramm stehen insgesamt 54,5 Mrd. Euro zur Verfügung.  
Das sind um 40 Prozent mehr Mittel für als im Vorgänger-Programm. Neuerungen im Programm betreffen die Einrichtung eines weitgehend autonomen Europäischen Forschungsrates zur Förderung der Grundlagenforschung sowie eine Vereinfachung der Zugangsbestimmungen.
Stammzellenforschung in Einzelfällen möglich
Die besonders umstrittene Frage der Förderung von Stammzellenforschung wurde im 7. Rahmenprogramm letztlich ähnlich gelöst wie bisher: Entgegen dem Wunsch Österreichs und Deutschlands soll die Forschung mit embryonalen Stammzellen in Einzelfällen weiter möglich sein.

Die EU-Kommission sagte aber zu, sie werde keine verbrauchende Embryonenforschung - also die Zerstörung von Embryonen bei der Gewinnung und Verwendung - fördern. Ausgeschlossen von der Förderung sind auch Eingriffe in die menschliche Keimbahn sowie das Klonen von menschlichen Embryonen.

Die zeitgerechte Annahme des Forschungsrahmenprogramms sei "nur ein Schritt", sagte Forschungskommissar Janez Potocnik nach der Abstimmung im Parlament. Er werde 2007 eine Debatte über den europäischen Forschungsraum starten, weil es keine Alternative zum "Wissen" gebe.
2,9 Mrd. für Fusionsreaktor ITER
Teil des Forschungsprogramms ist auch das mit 4 Mrd. Euro dotierte Atomforschungsprogramm Euratom. Der Löwenanteil von 2,9 Mrd. Euro fließt in den nächsten Jahren in den internationalen Fusionsreaktor ITER.

Österreich hatte bei einem Teil der restlichen Gelder, die über die so genannte gemeinsame Forschungsstelle vergeben werden, durchgesetzt, dass diese künftig "ausschließlich" in Sicherheitsforschung fließen dürfen.

[science.ORF.at/APA, 1.12.06]
->   Forschungsrahmenprogramm - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010