News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Fossile Termitengärten entdeckt  
  Termiten haben schon vor sieben Millionen Jahren Pilze gezüchtet. Das belegen Fossilien, die im zentralafrikanischen Tschad gefunden wurden. Es handelt sich dabei um den ältesten Nachweis dieser Art.  
So genannte Pilzlaibe bis zur Größe kleiner Mandarinen finden sich auch heute in Termitenbauten teilte das französische Wissenschaftszentrum CNRS mit. Die Insekten nutzen dabei verdaute Nahrungsreste als Dünger für die Pilze.

Die Überreste der Pilzhaufen wurden am selben Ort gefunden, an dem 2001 auch der mutmaßliche Urmensch "Toumai" entdeckt wurde.
...
Die Studie "The first fossil fungus gardens of Isoptera: oldest evidence of symbiotic termite fungiculture (Miocene, Chad basin)" erschien im Journal "Naturwissenschaften" (doi: 10.1007/s00114-006-0149-3).
->   Abstract
...
Konservierung durch Trockenheit
Die Forscher zeigten sich überrascht, dass die Pilzbälle zum Fossil werden konnten. Normalerweise verschwinden sie schnell, nachdem ein Termitenbau von seinen Bewohnern verlassen wird. Die CNRS-Experten vermuten, dass das sehr trockene Klima im Tschad die Konservierung der Strukturen und ihren Erhalt für die Nachwelt erst möglich machte.

[science.ORF.at/APA/AFP, 5.12.06]
->   Termiten - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010