News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Brasilien gründet größtes Urwaldschutzgebiet der Welt  
  Brasilien hat im Amazonas-Regenwald nach eigenen Angaben das größte Urwaldschutzgebiet der Erde geschaffen. Die sieben zusammenhängenden Nationalparks hätten eine Gesamtfläche von knapp 16 Millionen Hektar (160.000 Quadratkilometer).  
Das gab am späten der Initiator des Projekts, der Gouverneur der nördlichen Provinz Para, Simao Jatene bekannt. Das Naturschutzgebiet ist damit rund doppelt so groß wie Österreich (83.800 Quadratkilometer).
Umweltinsel im Problemstaat Pará
Wie Gouverneur Jatene mitteilte, soll in der Region im Bundesstaat Pará - der von Landkonflikten, illegaler Abholzung und der sklavenähnlichen Ausbeutung der Indios besonders schlimm betroffen ist - eine Strategie der nachhaltigen Entwicklung angewandt werden.

Im dem Schutzgebiet werde Abholzung grundsätzlich verboten sein. Landwirtschaftliche Betriebe würden allerdings erlaubt werden, aber nur unter strikter Kontrolle des Staates.
42 Prozent der Urwaldfläche geschützt
Mit der Gründung des neuen Naturschutzgebiets, das auch in die Bundesstaaten Amapa und Amazonas hineinreicht, seien nun im gesamten Amazonas-Regenwald 42 Prozent der Fläche der "grünen Lunge der Erde" unter Schutz gestellt, betonte Adalberto Veríssimo, Sprecher des staatlichen Instituts für Umweltforschung im Amazonasgebiet (Imazon).

Die positiven Auswirkungen des Projekts würden global zu spüren sein. Geschützt würden nun auch zahlreiche Arten von Vögeln, Wildkatzen, Affen und Reptilien, die zum Teil vom Aussterben bedroht seien.

[science.ORF.at/dpa, 5.12.06]
->   Tropischer Regenwald - Wikipedia
->   Imazon
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010