News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Klimawandel: Plus zwei Grad als kritische Grenze  
  Kimaforscher sind einig darüber, dass sich das Klima global erwärmt. Einige meinen nun, eine Erhöhung der Temperatur um zwei Grad sei gerade noch ohne allzu schwerwiegende Folgen verkraftbar.  
Die jüngsten Klimaschutzvorschläge der EU etwa sind auch darauf ausgerichtet, die aktuelle Erderwärmung bei etwa zwei Grad einzubremsen.

Warum diese Grenze sinnvoll ist, verdeutlichte der Grazer Klimaexperte Stefan Schleicher bei einem Vortrag beim Klimakongress in Hartberg in der Steiermark.
Ernteausfälle und ...
Ab einer durchschnittlichen Erderwärmung von zwei Grad Celsius werden die Auswirkungen wirklich katastrophal, sagt Stefan Schleicher vom Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel der Universität Graz.

Schleicher: "Da haben wir dann praktisch in allen Entwicklungsländern schwere Ernteausfälle, die bis ein Drittel des jetzigen Erntevolumens erreichen können."

Industriestaaten mit ihren technischen Möglichkeiten etwa der Bewässerung müssten solche Ausfälle erst ab etwa drei Grad Celsius Temperaturanstieg hinnehmen.
... Wasserknappheit durch den Temperaturanstieg
Schleicher: "Zudem hat ein Sechstel der Weltbevölkerung mit Wasserverknappung zu rechnen."

Und wieder sind es die ohnehin schon ärmsten Länder, die betroffen wären. Im reichen Norden dagegen könnte ebenfalls ein Sechstel der Weltbevölkerung mit mehr Wasser rechnen, weil es mehr Niederschläge geben wird.
Kollaps von Ökosystemen
Schleicher: "Ab zwei Grad beginnen die Regenwälder am Amazonas zurückzuweichen und ab dieser Grenze sind die meisten Ökosysteme in der jetzigen Form einfach nicht überlebbar. Es gibt Schätzungen, dass wir bis zu 50 Prozent der Arten verlieren könnten."

Dass Extremwettersituationen mit den entsprechenden Überschwemmungen, Zerstörungen oder Dürren weiter zunehmen werden, ist sozusagen nur die Draufgabe.

Und über allem steht: Selbst diese magische Zwei-Grad-Grenze werde jedenfalls dann nicht einzuhalten sein, wenn Klimaschutz so nachlässig wie derzeit betrieben wird.

Franz Simbürger, Ö1-Wissenschaft, 5.12.06
->   Klimakongress in Hartberg
->   Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel, Uni Graz
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Klimawandel
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010