News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Neues Isotopen-Labor an der Uni Wien eröffnet  
  "Neue Maßstäbe im Bereich moderner Umweltforschung" möchte man am Department für Chemische Ökologie und Ökosystemforschung der Universität Wien mit der Eröffnung eines neuen Labors setzen.  
Die jüngste Errungenschaft, die am Mittwoch eröffnet wird, ist das Isotopen-Labor "Silver". Unter anderem gleich drei so genannte Massenspektrometer tun dort ihren Dienst und ermöglichen die Erforschung der Isotopenverhältnisse in Atmosphäre, Wasser und Boden, insbesondere im Hinblick auf den globalen Klimawandel.
Isotopenanalysen
Verschiedene Isotope eines Elements sind chemisch ident, unterscheiden sich aber durch die Anzahl von Neutronen im Atomkern und dadurch durch ihr Gewicht. Die Forscher machen sich zu Nutze, dass verschiedene Stoffe - je nach ihrer Herkunft - unterschiedliche Isotopenverhältnisse haben.

Durch die Analyse lässt sich so etwa der Ursprung von Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff feststellen, auch wenn die Elemente in Verbindungen wie Kohlendioxid, Methan oder Lachgas vorliegen. Auch das Klima längst vergangener Zeiten kann durch Isotopenanalysen von Eisbohrkernen erforscht werden.

Die Mittel zur Realisierung dieser hochmodernen Wissenschaftseinrichtung von insgesamt rund 760.000 Euro stammen von der Universität Wien und aus dem Infrastrukturprogramm des Bildungsministeriums. Auf rund 50 Quadratmetern werden drei Wissenschaftler in Zukunft beschäftigt sein.

[science.ORF.at/APA, 6.12.06]
->   Chemische Ökologie und Ökosystemforschung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010