News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Auch männliche Garnelen haben ihre Tage  
  Männliche Garnelen haben eine Art von Menstruationszyklus, bei dem sie regelmäßig alte Spermien durch neue ersetzen. Das ist der erste bekannte Fall eines solchen Zyklus bei männlichen Tieren.  
Bei gezielter Suche könnten sich im Tierreich allerdings ähnliche Fälle finden, erklären die Forscher um Shmuel Parnes von der Ben-Gurion Universität in Beer-Sheva (Israel). Über die Studie berichtet die aktuelle Ausgabe des Magazins "New Scientist".
...
Der Originalartikel "Males also have their time of the month! Cyclic disposal of old spermatophores, timed by the molt cycle, in a marine shrimp" von Shmuel Parnes et al. ist in der Fachzeitschrift "Journal of Experimental Biology" (Bd. 209, S. 4974, doi: 10.1242/jeb.02586) erschienen.
->   Abstract
...
Spermien haben "Ablaufdatum"
Die Spermien mit "Ablaufdatum" widerlegten die verbreitete Meinung, dass Männer "immer bereit" seien.

Männliche Garnelen der Art Litopenaeus vannamei tragen ihre Spermien in so genannten Spermatophoren, kleinen Samenpaketen. Diese sind in dem durchscheinenden Tier gut zu erkennen.
Zum Zeitpunkt der Häutung
Die Forscher beobachteten, dass die Spermatophoren kurz vor der Häutung der Garnelenmännchen verschwinden und sich etwa einen Tag danach neu bilden.

Die Häutung sei bei den Garnelen durch Hormone gesteuert - ebenso wie der weibliche Menstruationszyklus.

Parnes und seine Kollegen fanden nach dem Verschwinden der Spermatophoren Überreste von Samen im Körperinneren. Das deute darauf hin, dass die Tiere den Samen auflösten und dessen Bestandteile wieder aufnähmen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 7.12.06]
->   Ben-Gurion University of the Negev in Beer-Sheva
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Männliche Hormone: Täglicher statt monatlichem Zyklus (10.10.05)
->   Garnelen erschrecken Feinde mit Leuchtspektakel (13.11.03)
->   Männer können ihren Hormonspiegel gezielt steuern (4.2.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010