News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Studie: Gutes Aussehen kann Politikern helfen  
  Schönheit zahlt sich in der Politik aus: Wie australische Wissenschaftler herausgefunden haben, können attraktive Politiker bei Wahlen zwischen 1,5 und zwei Prozentpunkte mehr bekommen als ihre Kollegen.  
Dies ergab eine am Donnerstag veröffentlichten Studie der beiden Sozialwissenschaftler Andrew Leigh und Amy King von der Australian National University in Canberra.

Bei der Befragung mussten die Teilnehmer das Aussehen der 286 Kandidaten bei den australischen Parlamentswahlen 2004 für einen der 150 Sitze bewerten. Dafür wurden ihnen Fotos aus Wahlkampfbroschüren vorgelegt.
...
Die Studie "Beautiful Politicians" von Andrew Leigh und Amy King kann man auf der Website von Leigh nachlesen.
->   Die Studie (pdf-Datei)
...
Gilt vor allem für Herausforderer
Ein gutes Aussehen sei allerdings mehr für Herausforderer als für langjährige Amtsinhaber relevant. So hätten die Befragten beispielsweise Ministerpräsident John Howard besonders schlechte Noten gegeben.

Er wurde zum vierthässlichste Mann des australischen Parlamentes gekürt. Allerdings ist Howard bereits seit zehn Jahren im Amt und damit der Ministerpräsident mit der zweitlängsten Amtszeit.

[science.ORF.at/APA/Reuters, 7.12.06]
->   Australian National University
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Britischer Forscher: Sinn für Schönes ist angeboren (6.9.04)
->   Schönheit definiert sich kulturell (17.11.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010