News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
US-Forscher testen Genspritze gegen Impotenz  
  Eine mögliche Gentherapie gegen Impotenz wird derzeit von US-Medizern getestet. Trotz erster Erfolge lässt sich derzeit noch nicht sagen, ob aus diesen Versuchen überhaupt ein Medikament hervorgehen wird.  
Die Untersuchungen der Gruppe um Arnold Melman vom Albert-Einstein-College für Medizin in New York befinden sich erst in der Anfangsphase (Klinische Phase I), berichtet die "Ärzte Zeitung".
...
Die Studie "hMaxi-K Gene Transfer in Males with Erectile Dysfunction: Results of the First Human Trial" ist im Journal "Human Gene Therapy" (Bd. 18, S. 1165, Dezember 2006) veröffentlicht worden.
->   Die Studie (pdf-Datei)
...
Partnerinnen zeigen sich zufrieden
Die Gruppe injizierte elf Männern mit Potenzproblemen zahlreiche Kopien einer Erbanlage namens hSlo (human slowpoke) in den Penis.

Anschließend hätten zwei Probanden über einen Zeitraum von 24 Wochen über eine deutliche Besserung - gemessen auch am Urteil ihrer Partnerin - berichtet, berichten die Forscher.

Eine Kontrollgruppe, die zum Vergleich eine Injektion ohne Wirkstoff erhielt, gab es nicht. Daher lässt sich eine mögliche Wirkung der Spritze nicht belegen. Ein solcher Beleg wäre auch erst das Ziel einer späteren Untersuchungsphase.
Entspannte Penismuskeln erleichtern Erektion
Das injizierte Gen liefert die Bauanleitung für einen so genannten endogenen Kaliumkanal. Mit Hilfe solcher Moleküle entspannt sich die glatte Penismuskulatur, was eine Erektion erleichtert.

Angesichts der Resultate sprechen sich die Forscher für eine Fortsetzung ihrer Studie aus. Diese habe zunächst zeigen sollen, dass die Injektion sicher und die getesteten DNA-Dosierungen verträglich sind.

[science.ORF.at/dpa, 7.12.06]
->   Erektile Dysfunktion (Netdoktor)
->   Ärzte Zeitung
->   Arnold Melman, Albert-Einstein-College
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Impotenz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010