News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
40 Jahre Ö1: Start der "Ö1 Kinderuni"  
  Der ORF-Radiosender Ö1 wird im kommenden Jahr 40. Aus diesem Anlass startet der Informationsender u.a. eine neue Sendereihe, die Kinder zu Entdeckern und Reportern macht: die "Ö1 Kinderuni".  
Für die Zukunft gelte es im Wesentlichen, sich um ein jüngeres Publikum zu bemühen, ohne das ältere zu verlieren, gab Ö1-Chef Alfred Treiber bei einer Pressekonferenz am Donnerstag die Marschrichtung vor.

Mit der "Ö1-Kinderuni", bei der Kids die Fragen vorgeben, die einmal nicht von Lehrern, sondern von prominenten Fachleuten beantwortet werden, wird 2007 ein weiterer Schritt in diese Richtung gesetzt.
Kinder werden zu Entdeckern ...
Die neue Sendereihe - jeweils am Sonntag um 17.10 Uhr im Programm Österreich 1 - macht die Kinder selbst zu Entdeckern und Reportern in der Welt der Wissenschaft.

Kinder sind in der neuen Ö1 Kinderuni die Protagonisten einer Suche nach neuem Wissen und neuen Zusammenhängen, nach den Rätseln von Natur und Kosmos. Die Ö1 Kinderuni-Reporter im Alter von sieben bis zwölf Jahren unternehmen Expeditionen in die Welt der Wissenschaft und machen Interviews mit Experten aus allen Wissensgebieten.
... und Reportern
Die Kinder bestimmen mit ihren spontanen Fragen das Gespräch mit den Wissenschaftlern - und damit auch die Form und den Inhalt der Sendungen. Unterstützt und begleitet werden sie von Journalisten der Ö1 Wissenschaftsredaktion. Kontakte zu österreichischen Kinderunis, (Kinder-)Museen und Schulen bieten die Chance, an der "Kinder-Wissenschaftsredaktion" mitzuwirken.

Die auf diese Weise zustande kommenden Sendungen wenden sich nicht nur an ihre eigene Altersgruppe, sondern an Wissenschaftsinteressierte aller Generationen.
Eine Uni für und der Kinder
Die Ö1 Kinderuni ist eine Sendung für Kinder, aber auch für alle anderen, die "etwas selbst wissen wollen", heißt es in einer Aussendung. Die Uni für Kinder sei so auch eine Uni der Kinder.

Sie soll auch eine Schule für Wissenschaftler und Experten sein, die im Dialog mit den Kindern lernen, wie man komplizierte Materien verständlich und unterhaltsam darstellen kann.
Sendestart am 7. Jänner
In der ersten Sendung, am 7. Jänner 2007 lautet die Frage: "Kann man Bildung kaufen?" Die Ö1 Kinderuni-Reporter Linda, Sophie, Georg und Emil diskutieren mit Georg Winckler, dem Rektor der Universität Wien, über den Wert der Bildung und darüber, was passieren würde, wenn jeder von Geburt an Doktor heißen würde.

Weitere Themen im Jänner: Wie verständigen sich Frösche? Wie funktioniert das Gedächtnis? Und: Was ist der kleinste Baustein eines Lebewesens? Eine Reise in das Innere der Zelle.

Im Anschluss an die neue Ö1 Kinderuni folgt jeweils um 17.25 Uhr eine Fünf-Minuten-Service-Leiste (die Ö1 Club Infobox), die Eltern und Kinder über kindgerechte Veranstaltungen, Bücher, Musik, Internetangebote etc. informiert.

[science.ORF.at/APA, 14.12.06]
Mehr dazu auf oe1.ORF.at:
->   40 Jahre Ö1 - Programmhöhepunkte und Neuerungen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010