News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
52 Tier- und Pflanzenarten auf Borneo neu entdeckt  
  Auf der südostasiatischen Regenwaldinsel Borneo sind nach Angaben der Umweltorganisation WWF von Juli 2005 bis September dieses Jahres 52 bisher unbekannte Tier- und Pflanzenarten entdeckt worden.  
Wie der WWF am Dienstag in Frankfurt mitteilte, entdeckten Wissenschaftler insgesamt 30 Fischarten, zwei Laubfroscharten, 16 Ingwerarten, drei neue Baumarten sowie eine weitere Pflanzenart aus der Familie der Pfeilwurzgewächse.

"Neuentdeckungen wie der zweitkleinste Karpfen der Welt zeigen, dass Borneo neben den berühmten Orang-Utans, Nashörnern und Elefanten immer wieder neue Überraschungen auf Lager hat", sagte WWF- Artenschutzexperte Stefan Ziegler.
Artenvielfalt auf der Insel
 
Bild: WWF / Heok Hui Tan

Neuentdeckung: Mit knapp einem Zentimeter Länge der zweitkleinste Karpfen der Welt

Zu den erstaunlichsten Funden zählt nach Ansicht des WWF-Experten ein Wels mit hervorstehenden Zähnen und einem klebrigen Bauch, der es ihm erlaubt, sich in Stromschnellen an Felsen zu haften.

Die Forscher identifizierten auch sechs Siamesische Kampffische, von denen einer eine schillernde blau-grüne Markierung trägt. Ein neu entdeckter Laubfrosch fällt durch eindrucksvoll hell leuchtende grüne Augen auf.

Mit den neuen Ingwerarten hat sich die Zahl der bekannten Arten aus der Gattung der Etlingera mehr als verdoppelt.

[science.ORF.at/dpa, 19.12.06]
->   WWF Deutschland - Fokus Borneo
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010