News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Grippe-Pandemie könnte 62 Mio. Menschen töten  
  Eine schwere weltweite Grippewelle wie jene von 1918 könnte einer Studie zufolge 62 Millionen Menschen in einem Jahr das Leben kosten. Dabei kämen 96 Prozent der Betroffenen aus Entwicklungsländern.  
Für ihre Berechnungen übertrugen die Forscher die historischen Sterblichkeitsraten des Virus, das die so genannte Spanische Grippe auslöste, auf die heutigen Bevölkerungszahlen. Mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit könnte ein ähnlicher Virus heute zwischen 51 und 81 Millionen Tote fordern, der Median liege bei 62 Millionen, schreiben die Wissenschaftler.

Diese Zahlen seien überraschend hoch, erklärte Forschungsleiter Chris Murray von der Harvard-Universität.
...
Der Artikel "Estimation of potential global pandemic influenza mortality on the basis of vital registry data from the 1918-20 pandemic: a quantitative analysis" ist in der Fachzeitschrift "The Lancet" (Bd. 368, S. 2211, 22. Dezember 2006) erschienen.
->   The Lancet
...
Frühere Schätzungen: Scheinbar nicht übertrieben
Murray hatte die Zahlen eigentlich analysiert, weil er frühere Schätzungen von 50 Millionen möglichen Toten für völlig übertrieben hielt.

"Wir erwarteten eine Zahl zwischen 15 und 20 Millionen," sagte Murray. "Aber wir lagen falsch."
Spanische Grippe forderte 40 Mio. Tote
Bei der Spanischen Grippe 1918, der schwersten bisher bekannt gewordenen weltweiten Erkrankungswelle, starben mindestens 40 Millionen Menschen.

Grippe-Pandemien variieren aber in ihrer Stärke. Die bisher letzten beiden, 1957 und 1968, waren relativ mild, dabei starben zwei beziehungsweise eine Million Menschen.

Was aber bei einer weiteren weltweiten schweren Erkrankungswelle tatsächlich passieren würde, ist auch für die Forscher derzeit nur schwer abzusehen.

[science.ORF.at/APA/AP, 22.12.06]
->   Christopher Murray - Harvard
->   Spanische Grippe - Wikipedia
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Vogelgrippevirus ähnelt Erreger der Spanischen Grippe (17.3.06)
->   Mit Dollar-Noten der Seuchenverbreitung auf der Spur (26.1.06)
->   EU simuliert Grippe-Pandemie am Computer (20.10.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010