News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Ansatz zu Diabetes-Therapie mit Pille statt Spritze  
  Auf der Suche nach einer Alternative zur Insulin-Spritze für Diabetiker haben chinesische Forscher laut einer Studie erstmals erfolgreich einen als Tablette verabreichbaren Wirkstoff getestet.  
Das Molekül Boc5 zeige im Tierversuch ähnliche Eigenschaften wie das Darmhormon GLP-1, das beim Menschen auf natürliche Weise den Blutzuckerspiegel reguliert, berichtet eine Forschergruppe aus Schanghai.
...
Die Studie "A nonpeptidic agonist of glucagon-like peptide 1 receptors with efficacy in diabetic db/db mice" ist in den "Proceedings of the National Academy of Sciences"(PNAS) erschienen (2.1.07; doi: 10.1073/pnas. 0610173104).
->   Die Studie (sobald online)
...
Schlucken statt spritzen
Die im Labor behandelten Mäuse hätten Blutzucker effektiver abgebaut, zeigten niedrigere Cholesterin-Werte und ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl. Der große Vorteil sei, dass Boc5 anders als verfügbare Diabetes-Medikamente auch oral verabreicht werden könne.

Bisher müssten sich Menschen mit Typ-2-Diabetes in der Regel zwei Mal täglich ein Hormon unter die Haut spritzen, etwa Insulin.
Suche nach Partnern
Die Wissenschaftler vom Chinesischen Zentrum für Medikamentenentwicklung in Schanghai sucht nach den Worten des Hauptautoren der am Montag veröffentlichten Studie, Ming-Wei Wang, nun nach Partnern in der Pharma-Industrie, um ihre Forschungen weiterzuführen.
Wirkt wie körpereigener Stoff
Um einen GLP-1-verwandten Stoff zu finden, der vom Körper langsamer abgebaut wird, habe sein Team tausende Substanzen getestet, erklärte Wang.

Das natürliche GLP-1 reguliert die Insulinfreisetzung aus der Bauchspeicheldrüse, wird aber selbst im Blutkreislauf schnell abgebaut. Bei Diabetes-Patienten könnte es deshalb nur als Dauerinfusion eingesetzt werden.

[science.ORF.at/APA/AFP, 2.1.07]
->   Zentrum für Medikamentenentwicklung, Schanghaî
->   Mehr zum Thema Diabetes in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010