News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
40 Prozent haben psychosomatische Beschwerden  
  Krankheiten müssen nicht immer organische Ursachen haben. Bei 30 bis 40 Prozent der Patienten besteht psychosomatischer Behandlungsbedarf, weil die Seele den Körper krank macht.  
Dieses Ergebnis einer aktuellen Befragung von österreichischen Allgemeinmedizinern präsentierte Christian Fazekas von der Medizinischen Universität Graz bei einer Pressekonferenz in Wien.
Frauen stärker betroffen
Vier von fünf Personen haben pro Woche mindestens eine psychosomatische Beschwerde, sagte Fazekas, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie. Dazu zählen Leiden ohne organische Ursachen wie Kopf- oder Rückenschmerzen, Tinitus, Herz- Kreislauf-Probleme oder Essstörungen.

Häufig sind Patienten zwischen 20 und 50 Jahren betroffen", berichtete Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat (ÖVP). Bei Ess-Brechsucht (Bulimie) sind die Betroffenen oft jünger.

"Psychosomatik schlägt sich viel stärker bei Frauen nieder als bei Männern", so die Ressortchefin weiter. Rund drei Viertel der Betroffenen seien weiblich. Rauch-Kallat befürchtete allerdings, Männer hätten gleich häufig Beschwerden, würden aber weniger oft ärztliche Hilfe suchen.
...
Internetportal eingerichtet
Um das Thema zu enttabuisieren und Behandlungsmöglichkeiten in Österreich aufzuzeigen, haben Mediziner gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium ein Internetportal eingerichtet. Patienten finden dort Informationen zu den Wechselwirkungen seelischer Krisen und körperlicher Erkrankungen sowie behandelnde Ärzte und stationäre Einrichtungen. Für Mediziner wurde ein Fortbildungskalender online gestellt.
->   netzwerk-psychosomatik.at
...
Kostenfrage noch nicht geklärt
Hausärzte sollen zudem verstärkt für die seelischen Ursachen von Krankheiten sensibilisiert werden, Patienten weiter überweisen oder auch selbst behandeln, so Rauch-Kallat. Bei Betroffenen solle mit der neuen Website die Motivation gestärkt werden, sich in Behandlung zu begeben.

Die Anzahl der Krankenhausbetten für Psychosomatik-Patienten wurde in den vergangenen Monaten mit zwei neuen Kliniken in Bad Aussee und Eggenburg auf rund 400 Stück verdoppelt, so die Ressortchefin. Damit sei der Bedarf vorerst "gut abgedeckt".

Übernimmt allerdings der Hausarzt die Behandlung, seien in einzelnen Bundesländern die Kosten für derartige Gespräche noch nicht geregelt, gab Fazekas bekannt.

[science.ORF.at/APA, 3.1.07]
->   Psychosomatik - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010