News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Chef, Forscher und Name für Elite-Uni gesucht  
  Auf der Suche nach einem Präsidenten, ersten Wissenschaftlern und einem endgültigen Namen für die geplante Elite-Uni ist derzeit ihr sechsköpfiges Exekutiv-Komitee unter der Führung von Haim Harari.  
Der ehemalige Präsident des Weizmann Instituts in Israel erklärte, dass die Suche den Großteil dieses Jahres in Anspruch nehmen werde, "ein erstes Experiment am Campus wird es nicht vor der ersten Jahreshälfte 2008 geben".

Ein Interim-Manager für die geplante Uni - derzeit Institute for Science and Technology Austria (ISTA) genannt - könnte dagegen noch im Februar bestellt werden.
Präsident: Junger Top-Forscher oder "alter Hase"
Harari will den ISTA-Chef auf jeden Fall parallel zu den ersten Wissenschaftlern für die Elite-Uni suchen. "Der Präsident könnte einer der ersten Top-Forscher sein, die am ISTA arbeiten", sagte Harari, der sich hier vor allem auf jüngere Wissenschaftler um die 40 Jahre konzentrieren will.

Die andere Möglichkeit sei, einen älteren, erfahrenen und nicht mehr so aktiven Forscher für den Aufbau des ISTA zu engagieren. Dies würde insofern passen, als es in den ersten Jahren sicher viel administrative Arbeit geben und der Präsident nicht viel Zeit haben werde, die eigene Wissenschaft zu verfolgen.
Nicht unbedingt aus Österreich
Es gebe für beide Möglichkeiten viele Argumente. "Wir sollten das auch nicht im Vorhinein entscheiden, sondern für beide Optionen die Augen offen haben", sagte Harari.

Für ihn muss auch nicht ein Österreicher an der Spitze stehen, "es wäre aber besser, wenn wir einen Österreicher finden, vor allem wenn es ein junger Wissenschaftler ist, der bisher im Ausland arbeitet".
Erst informelle, dann öffentliche Suche
Die derzeitige Suche sei "vor allem informell, indem man mit vielen Leuten spricht". Harari ist aber dennoch dafür, die Position auszuschreiben. Vielleicht bewerbe sich jemand, der zwar nicht als Präsident geeignet sei, den man aber gerne als Professor engagieren würde.

Dieser Prozess werde den Großteil des Jahres 2007 dauern, ist Harari überzeugt, "sobald wir jemanden gefunden haben, packt der ja nicht gleich seine Koffer". Das wichtigste, was man für den Aufbau einer solchen Institution benötige, sei Geduld, "die gute Nachricht ist, dass die Politik anfängt, das zu verstehen".
Bleibt es bei Namen "ISTA"?
Nicht auf die Bestellung eines Präsidenten warten will Harari mit der Suche nach einem Namen für ISTA. Die ersten, von politischer Seite durchgeführten Bemühungen ("Wittgenstein Institute of Technology") scheiterten am Widerstand der Nachfahren von Ludwig Wittgenstein ("kalte Namensenteignung").

"Je länger wir mit einem neuen Namen warten, desto stärker ist ISTA akzeptiert", so Harari, der auch auf die bei einem späteren Namenswechsel notwendigen "hunderten Änderungen" bei Briefpapier, Webseite, etc. verweist.
Interim-Manager bereits ausgeschrieben
Bereits ausgeschrieben wurde die Position eines Interim-Managers, und zwar nur in Österreich. "Weil wir denken, dass das ein Österreicher sein soll, denn er wird vor allem mit österreichischen Behörden zu tun haben", sagte Harari.

Er hofft, die Auswahl bis Anfang Februar treffen zu können. Ein fixer Geschäftsführer (General Manager) des ISTA selbst muss dann vom Präsidenten ausgesucht werden, ob der Interim-Manager diesen Job dann übernehme, sei allein Entscheidung des Präsidenten.
Kein Uni-Bau auf Kosten der Patienten
Parallel dazu gehen laut Harari die Planungen für den Campus am Gelände der NÖ Landesnervenklinik weiter. Der nächste Schritt sei die Überarbeitung des Masterplans und die Entscheidung für erste Bauarbeiten.

"Derzeit kann aber nur geplant werden, denn Gugging ist ja immer noch ein Spital und wir bestehen darauf, dass kein Patient übersiedelt wird, solange es nicht ein entsprechendes Ersatzquartier gibt", sagte Harari.

[science.ORF.at/APA, 4.1.07]
->   ISTA (Bildungsministerium)
->   Geschichte und Struktur des ISTA (Wikipedia)
Aktuelles zur Elite-Uni in science.ORF.at:
->   Elite-Uni: Kuratorium offiziell eingesetzt (1.12.06)
->   Elite-Uni: Industriellenvereinigung mit Stiftung (25.9.06)
->   Elite-Uni: Abschlussbericht des Weisen-Rates (6.6.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010