News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Wissen und Bildung 
 
Geologen: Odysseus' Heimat war Kephallonia  
  Geologische Untersuchungen haben nun weitere Hinweise geliefert, dass die von dem griechischen Dichter Homer in der Odyssee beschriebene Insel Ithaka eigentlich auf der Insel Kephallonia zu suchen ist.  
Die heutige Insel mit Namen Ithaka, eine Nachbarinsel Kephallonias und ebenfalls Mitglied der Ionischen Inseln, sei nicht die Heimatinsel Odysseus' gewesen, glauben John Underhill von der University of Edinburgh und seine Kollegen. Das berichtet die Jänner-Ausgabe des Magazins "Geotimes" des American Geological Institute (AGI).
Auf der Suche nach dem "realen" Ithaka
Grundsätzlich steht die Annahme dahinter, dass Homer in seinem Epos reale Schauplätze beschrieben hat. Schon seit einigen Jahren herrscht unter Archäologen Uneinigkeit darüber, wo das antike Ithaka tatsächlich zu finden ist. Herangezogen werden etwa Beschreibungen der Landschaft, die mit der heutigen Insel Ithakas nicht übereinstimmen.

Die Forscher um den Geologen Underhill gehen davon aus, dass der westliche Teil der heutigen Insel Kephallonia einst Odysseus Heimat war. Dieser Teil heißt heute Palliki.

Vor rund 3.000 Jahren soll die heutige Halbinsel Palliki aber eine eigene Insel gewesen sein, die durch einen schmalen Meeresarm von Kephallonia getrennt war.
Verschleierte Landschaft durch Erdrutsche
Die Wissenschaftler kommen aufgrund von Bodenbohrungen zu diesem Schluss. Sie zogen Proben aus einer Tiefe von 122 Metern aus dem Erdboden der Landenge, die Kephallonia und Palliki verbindet.

Das Material im Bohrkern offenbarte nicht verfestigtes Felsstücke und Erdrutschmaterial und ließ Meeressedimente vermissen.

Sie gehen daher davon aus, dass durch Erdbeben ausgelöste Erdrutsche und Felsstürze das ursprüngliche Tal zwischen Kephallonia und Palliki ausfüllten. So sei die antike Landschaft, die einst von Homer in "Odysseus" beschrieben wurde, verschleiert worden.

[science.ORF.at, 11.1.07]
...
Buchhinweis
Der Amateur-Archäologe Robert Bittlestone, James Diggle und John Underhill veröffentlichten ihre Vorstellungen von der wahren Lage des antiken Ithaka bereits 2005 in Buchform. Titel des Bandes: "Odysseus Unbound: The Search for Homer's Ithaca".
->   Das Buch bei Cambridge University Press
...
->   American Geological Institute
->   Website von John Underhill
->   Kephallonia - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010