News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit 
 
Bestätigt: Napoleon starb an Magenkrebs  
  Mediziner bestätigen eine schon länger gehegt Vermutung zu Napoleons Tod: Er starb an am 5. Mai 1821 auf der Insel Sankt Helena an fortgeschrittenem Magenkrebs mit Lymphknotenbefall.  
Der Kaiser der Franzosen sei im so genannten TNM-Stadium gestorben, berichtet ein Team um Robert M. Genta von der Southwestern Medical School in Dallas. Auch heute noch sei die Prognose für Magenkrebspatienten in diesem Stadium eher ungünstig.
...
"Napoleon Bonaparte's gastric cancer: a clinicopathologic approach to staging, pathogenesis, and etiology" von Alessandro Lugli et al. erschien in "Nature Clinical Practice Gastroenterology & Hepatology" (Bd. 4, S. 52; doi:10.1038/ncpgasthep0684).
->   Zur Studie
...
Der Lauf der Geschichte war besiegelt
Die Forschungsergebnisse klären den Angaben zufolge folgende Streitpunkte. So sei Napoleons Magenkrebs nicht etwa wie bisher angenommen familiär bedingt (sowohl sein Vater als auch sein Großvater starb an Magenkrebs), sondern durch eine chronische bakterielle Infektion ausgelöst worden.

Zudem könne auf Grund von Napoleons Beschwerden sowie der Autopsiebefunde die Vergiftungstheorie definitiv ausgeschlossen werden. Insgesamt kamen die Forscher zum Schluss, dass Napoleon auch bei einer Rückkehr aus seinem Exil vor 1821 angesichts des todbringenden Tumors nicht mehr die Möglichkeit gehabt hätte, erneut entscheidend in den Lauf der Geschichte einzugreifen.

[science.ORF.at/APA/AP, 12.1.07]
->   Robert M. Genta - Southwestern Medical School
->   Napoléon Bonaparte - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010