News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Riesenfledermäuse jagen nachts Zugvögel  
  Riesenfledermäuse machen am nächtlichen Himmel Jagd auf Zugvögel. Viele Singvögel, die im Schutz der Dunkelheit über Europa ziehen, sind besonders während des Vogelzugs im Herbst eine leichte Beute.  
Das berichten spanische und Schweizer Forscher um Ana G. Popa-Lisseanu vom Consejo Superior de Investigaciones Cientificas (CSIC) in Sevilla.

Die mit eindrucksvollen Eckzähnen und bis zu 45 Zentimetern Flügelspannweite ausgestattete Fledermaus habe damit eine einzigartige und hoch spezialisiert Form der Jagd entwickelt.
...
Der Artikel "Bats' Conquest of a Formidable Foraging Niche: The Myriads of Nocturnally Migrating Songbirds" ist in der Fachzeitschrift "PLoS ONE" (Bd. 2, S. e205, 14. Februar 2007) erschienen.
->   Artikel
...
Federreicher Kot im Frühling und Herbst
Der Riesenabendsegler (Nyctalus lasiopterus), die größte europäische Fledermausart, lebt vorwiegend im Mittelmeerraum. Biologen hatten schon vorher vermutet, dass der nachtaktive Jäger außer Insekten auch kleine Vögel auf seinem Speiseplan hat.

Um die These zu prüfen, untersuchten die Wissenschaftler um Popa-Lisseanu den Kot spanischer Riesenabendsegler. Dabei fanden sie unter anderem Vogelfedern und stellten fest, dass der Anteil im Frühling und Herbst während der Zeit des Vogelzugs zunahm.
Blutuntersuchung bestätigt: ...
Bild: Ana Popa-Lisseanu
Dies lieferte aber noch nicht den endgültigen Beweis, da die Fledermäuse die Federn durch ihr Ortungssystem mit Insekten verwechseln können und sie aus Versehen schlucken.

Die Forschergruppe untersuchte daraufhin das Blut der Säuger auf spezifische chemische Merkmale von Zugvögeln und Insekten. Dabei stellte sich heraus, dass die Fledermäuse im Sommer ausschließlich Insekten fressen, und sich während des Frühjahrs- und ganz besonders des Herbstvogelzugs auch von Singvögeln ernähren.

Den Grund dafür sehen die Forscher darin, dass im Herbst sowohl Eltern als auch Jungtiere in den Süden fliegen und die Jungvögel auf Grund ihrer Unerfahrenheit leichtere Opfer sind.
... Nachaktive Zugvögelräuber
Die nachtaktiven Jäger hätten damit eine einzigartige ökologische Nische erschlossen, betonen die Forscher. Andere Fledermausarten und Eulen jagen bei ihren Beutezügen zwar auch Wirbeltiere, lesen diese aber vom Boden oder aus der Vegetation auf.

Auf Zugvögel spezialisierte Räuber, wie Falken, sind ausschließlich am Tag aktiv. Die Forscher vermuten, dass sich auch in anderen Gebieten der Welt Riesenfledermäuse auf die nächtliche Vogeljagd spezialisiert haben.

[science.ORF.at/APA/dpa, 14.2.07]
->   Consejo Superior de Investigaciones Cientificas (CSIC)
->   Riesenabendsegler
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010