News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Termiten als Vorbild für Energie-Erzeugung  
  Je schneller und effizienter Biomasse zersetzt wird, desto billiger wird alternativer Treibstoff. US-Forscher nehmen nun Anleihen bei Insekten - den Meistern der Verarbeitung von zähem Pflanzenmaterial.  
Studium des Verdauungstrakts
Hausbesitzer in warmen Regionen werden kaum die Bewunderung teilen, die Mel Simon für Termiten hegt: "Sie haben den kompletten Produktionsprozess von Holz in Zucker in einem winzig kleinen Bioreaktor gepackt."

Der Biologie-Professor am California Institute of Technology und seine Kollegen am staatlichen Joint Genome Institute studieren die Vorgänge im Verdauungstrakt von Termiten.

Sie wollen wissen, mit welchen Enzymen die Insekten etwas so zähes wie Holz verarbeiten. Diese Enzyme werden von Mikroorganismen produziert.
DNA-Analyse von Bakterien
Mel Simon erklärt, warum man sich auf so genannte höhere Termiten aus Costa Rica konzentriert. "Diese Gruppe ist nützlich, weil sich im Darm überwiegend Bakterien befinden. Wir wissen, wie man diese Gene klont und wie sie funktionieren. Hätten wir es mit diversen Pilzen, brauchten wir andere Techniken", so Simon im ORF-Radio.

Der Darminhalt der Termiten wird mit dünnen Nadeln extrahiert. Als nächstes wird die DNA der diversen Bakterien analysiert. Doch was im Bauch von Termiten vorgeht, lässt sich nicht so einfach industriell umsetzen.
In drei Jahren industrielle Verwertung?
"Mit Genmanipulation versuchen wir Varianten zu finden, die in konzentrierten Mengen von Biomasse funktionieren. Das machen wir solange, bis wir eine Gruppe von Enzymen gefunden haben, die unter industriellen Bedingungen optimal funktioniert. Die Termiten sind nur der Ausgangspunkt."

Mel Simon rechnet damit, dass die Termitenenzyme schon in drei Jahren kommerziell verwertbar sein werden.

Madeleine Amberger, Ö1 Wissenschaft, 19.2.07
->   Mel Simon, California Institute of Technology
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Kühe als Bioreaktoren für Krebs-Medikamente (20.4.04)
->   Bioraffinerie": Gras als wertvoller Rohstofflieferant (20.8.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010