News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Neue große Seen unter Antarktis-Eis entdeckt  
  US-Forscher haben vier neue riesige Seen unter dem Eis der Antarktis entdeckt. Der größte hat die achtfache Fläche des Bodensees. Die Eisschicht über den Seen ist mehr als drei Kilometer dick.  
Die vier mit Hilfe von Satelliten und Radar entdeckten Seen liegen gerade am Beginn des so genannten Recovery-Eisstroms, einem der größten Eisströme der Antarktis. Diese leiten große Massen des antarktischen Eises ins Meer, berichtet ein Team um Michael Studinger von der Columbia University.
...
"Large subglacial lakes in East Antarctica at the onset of fast-flowing ice streams" von Robin E. Bell ist in "Nature" (Bd. 445, S. 904; doi: 10.1038/nature05554) erschienen.
...
Insgesamt mehr als 150 Seen
Solche Seen können die Eisströme der Antarktis nach Ansicht der Forscher wesentlich beeinflussen und sollten daher in den Computermodellen zu den Auswirkungen des Klimawandels berücksichtigt werden.

Inzwischen seien insgesamt mehr als 150 Seen unter dem Eis der Antarktis entdeckt worden, schreibt Jack Kohler vom Polar Environmental Centre in Tromso (Norwegen) in einem "Nature"- Kommentar.
Erdwärme lässt Eis schmelzen
 
Bild: Christopher A. Shuman & Vijay Suchdeo, NASA.

Die meisten sind jedoch kleiner als die nun gefundenen (Bild oben: A - D). Die Seen entstehen durch Erdwärme und dem isolierenden Effekt der Eisschichten.

Zusammen haben die vier neuen Seen etwa die Fläche des Vostok-Sees, dem mit knapp 16.000 Quadratkilometern größten unter dem Antarktiseis.

[science.ORF.at/dpa, 21.2.07]
->   Michael Studinger - Columbia University
->   Antarktis - Wikipedia
Merh zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Antarktis trotzt globaler Klimaerwärmung
->   Antarktis: Lenin-Büste am 'Pol der Unzugänglichkeit'
->   Gewässernetzwerk: 100 Seen unter der Antarktis (ORF.at)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010