News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
"New Horizons" erreicht Pluto früher als gedacht  
  Das US-Raumschiff "New Horizons" wird den Zwergplaneten Pluto bereits 2015, also drei Jahre früher als erwartet , erreichen. Es fliegt nun mit 84.000 Kilometer pro Stunde durch den Weltraum.  
"New Horizons" wurde auf ihrem Flug durch das Gravitationsfeld des Jupiters um 14.000 Kilometer pro Stunde beschleunigt, sagte Alan Stern, Chef des Southwest-Forschungsinstituts in Boulder im Bundesstaat Colorado.
Leben auf Jupiter-Mond Europa?
Im Moment liefert das kleine Raumschiff lang erwartete Aufnahmen vom Jupiter und dessen vier größten Monden. Der geringste Abstand zum Planeten betrug Mittwoch früh 2,3 Millionen Kilometer. Die Untersuchungen sollen noch bis Juni weiter gehen. Wissenschaftler vermuten auf dem Jupiter-Mond Europa einen unterirdischen salzigen Ozean.

Bilder zeigten eine dünne Eisoberfläche. Die Wahrscheinlichkeit steige, dass Leben auf dem Mond existiere, sagte Meeresbiologe Jere Lipps von der Universität von Kalifornien. Die Bedingungen seien wahrscheinlich mit denen unter der Eisschicht von Arktis und Antarktis vergleichbar. Die "New Horizons" war im Jänner 2006 ins All geschossen worden.

[science.ORF.at/APA/Reuters, 28.2.07]
->   New Horizons - NASA
->   Europa - Wikipedia
->   Pluto - Wikipedia
->   Mehr zu New Horizons im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010