News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
19 Bewerber für neue Boltzmann-Institute  
  Bei der zweiten Ausschreibung nach dem Relaunch der Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft (LBG) gibt es insgesamt 19 Anträge auf Einrichtung eines neuen Forschungsinstituts.  
In einer Aussendung sprach die LBG bei den Anträgen von "sehr interessanten und mehrheitlich internationalen Partnerkonstellationen".

Geplant ist, heuer vier bis fünf Institute einzurichten, für deren Laufzeit von sieben Jahren stellt die LBG insgesamt 24,5 Mio. Euro zur Verfügung. Die Auswahlentscheidung soll bis Mitte November fallen.
Neue Forschungsbereiche erschließen
2003 wurde eine Reform der mehr als 40 Jahre bestehenden LBG mit dem Ziel eingeleitet, die bis dahin zum Teil sehr kleinteilig konstruierte Gesellschaft in eine Forschungsgesellschaft internationalen Zuschnitts überzuführen. Nach einer ersten Ausschreibung 2004 wurden fünf Boltzmann-Institute völlig neu gegründet.

Ziel der neuen Ausschreibung war es, Boltzmann-Institute in den Bereichen Humanmedizin, klinische Forschung bzw. Life Sciences sowie Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften zu gründen. Boltzmann-Institute müssen in Kooperation mit mindestens drei institutionellen Partnern geführt werden, die LBG trägt maximal 60 Prozent der Kosten. Die Laufzeit beträgt maximal sieben Jahre, die Mitarbeiterzahl liegt bei mindestens zehn bis 15.

[science.ORF.at/APA, 2.3.07]
->   Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010