News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit .  Umwelt und Klima 
 
Gentech-Tomaten mit 25 Mal mehr Folsäure  
  US-Forscher haben gentechnisch veränderte Tomaten hergestellt, die bis zu 25 Mal mehr Folsäure beinhalten Somit könnten ein bis zwei Tomaten den Tagesbedarf eines Erwachsenen decken.  
Ein Mangel an Folsäure während der Schwangerschaft kann zu Fehlbildungen beim Embryo führen. Auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist eine ausreichende Versorgung mit dem Vitamin wichtig, schreiben die Genetiker von der University of Florida in Gainesville.
...
"Folate biofortification of tomato fruit" Rocío I. Díaz de la Garza et al. erschien auf der Website der "Proceedings of the National Academy of Sciences" (doi: 10.1073/pnas.0700409104).
->   Zur Studie
...
Vitamin-Gehalt schrittweise erhöht
Folsäure ist eine Verbindung aus drei verschiedenen Substanzen: Pteridin, para-Aminobenzoesäure und Glutaminsäure. Rocio Diaz de la Garza und sein Team veränderten zunächst eine Erbinformation der Tomate so, dass in den Zellen 140 Mal so viel Pteridin gebildet wurde. Die Folsäure-Menge verdoppelte sich in der Folge jedoch nur.

In einem zweiten Schritt veränderten die Forscher deshalb Erbmaterial, dass für die Bildung der para-Aminobenzoesäure wichtig ist. Diese Tomaten bildeten in der Folge bis zu 19 Mal mehr der Säure.

Anschließend kombinierten die Forscher die beiden veränderten Tomaten-Linien - die Früchte enthielten daraufhin bis zu 25fach höhere Folsäure-Mengen, im Durchschnitt waren es 840 Mikrogramm je 100 Gramm Fruchtfleisch. Aussehen und Größe des Paradeisers veränderten sich der Studie zufolge nicht.
400 Mikrogramm pro Tag empfohlen
Die Struktur der Folsäure in den gentechnisch veränderten Tomaten gleiche der in natürlichen Exemplaren, schreiben die Forscher. Unklar sei aber bisher, ob und wie sich der erhöhte Gehalt an Folsäure-Grundsubstanzen der im Labor produzierten Früchte auf den Menschen auswirke.

Folsäure ist ein hitze- und lichtempfindliches Vitamin. Es ist vor allem in Leber, Vollkorn-Produkten, Blattgemüse, Eigelb und Nüssen enthalten. In den USA und in Kanada wird Folsäure dem Mehl zugesetzt. Die Versorgung mit dem Vitamin hat sich in der Folge in diesen Ländern erheblich verbessert.

In Deutschland nehmen der Der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zufolge fast alle Menschen zu wenig Folsäure über die Nahrung auf. Empfohlen wird eine Tagesdosis von 400 Mikrogramm.
Vitamin B9 fördert Hirnleistung
Niederländische Forscher hatten Anfang des Jahres im britischen Medizinjournal "The Lancet" (Bd. 369, S. 208) berichtet, dass die regelmäßige Einnahme von Folsäure bei älteren Menschen die Hirnleistung verbessern kann. Folsäure senkt die Konzentration der schädlichen Aminosäure Homcystein im Blut. Ein erhöhter Homocysteingehalt könnte demnach zu Demenz und Alzheimer führen.

[science.ORF.at/dpa, 6.3.07]
->   Folsäure - Wikipedia
->   Folsäure - Netdoktor.de
->   Das Stichwort Folsäure im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010