News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
FCKW-Reduzierung bremste globale Erwärmung  
  Die 1987 mit dem Montreal-Protokoll eingeleiteten Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht haben die globale Erwärmung stärker gebremst, als es etwa das Kyoto-Protokoll im Fall seiner Umsetzung vermag.  
Der Grund: Ozonschädigende Stoffe sind meist auch Treibhausgase. Der Ausstoß der Substanzen, die vor allem in Kühlgeräten und als Treibmittel für Sprays in Gebrauch waren, ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten drastisch verringert worden, belegt nun eine Studie niederländischer Forscher.
...
"The importance of the Montreal Protocol in protecting climate" von Guus J. M. Velders et al. erscheint demnächst auf der Website der "Proceedings of the National Academy of Sciences" (doi: 10.1073/pnas.0610328104).
->   Zur Studie (sobald online)
...
Werte unter dem Niveau von 1960
Die Produktion der für die Ozonschicht schädlichen Gase - vor allem der Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) - war demnach von 1960 bis 1990 etwa um das Achtfache gestiegen. Seitdem sank sie und hat den Stand von 1960 mittlerweile wieder unterschritten. Eine leichte Umkehr gab es bereits nach den ersten warnenden Hinweisen der Wissenschaftler Mario Molina und Frank Rowland 1974.

Doch erst das 1987 unterzeichnete Protokoll von Montréal, ein internationaler Vertrag zum Schutz der Ozonschicht, führte zu einer wirklichen Wende. Ohne die Warnung und das Protokoll hätte die Produktion der schädlichen Gase nach Einschätzung der Wissenschaftler ungebremst weiter zugenommen.
Effekt stärker als bei Kyoto-Protokoll
Die Klimaerwärmung hätte sich nach Ansicht der Forscher schneller entwickelt, wäre der FCKW-Verbrauch nicht eingeschränkt worden. Je nach Rechenmodell kommen die Wissenschaftler hier auf einen "Aufschub" von bis zu 45 Jahren.

Das Montreal-Protokoll habe sich damit stärker auf das Abbremsen der Klimaerwärmung ausgewirkt als es für die Reduzierung anderer Treibhausgase im Kyoto-Protokoll von 1997 geplant sei. Nun müsse durch wissenschaftliche und technische Entwicklungen erreicht werden, dass auch die FCKW-Ersatzstoffe noch umweltverträglicher werden.

[science.ORF.at/dpa, 6.3.07]
->   Montreal-Protokoll - Wikipedia
->   FCKW - Umweltlexikon-online.de
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010