News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Zähneputzen kann epileptische Anfälle auslösen  
  Wird eine bei Epilepsie-Patienten besonders sensible Region des Gehirns durch Zähneputzen zusätzlich aktiviert, kann es laut einer Studie australischer Forscher zu einem Anfall kommen.  
Forscher der Universität Melbourne untersuchten drei Fälle von Epilepsie-Patienten, die von Anfällen während des Zähneputzens berichteten.

Bei allen konnten durch Magnetresonanztomografie Veränderungen des somato-sensorischen Bereichs des Gehirns beobachtet werden, der für die Sprach- und Bewegungssteuerung wichtig ist.
...
Die Studie "Toothbrushing-induced epilepsy with structural lesions in the primary somatosensory area" von W.J. D'Souza und Kollegen wurde im Journal "Neurology" veröffentlicht (Heft 68, S. 769-771; März 2007).
->   Abstract der Studie
...
Reize lösen Reflexepilepsie aus
Die betroffenen Patienten leiden alle an einer so genannten Reflexepilepsie. Dabei werden Anfälle durch Reize ausgelöst, darunter visuelle Eindrücke, Geräusche oder auch spezielle kognitive oder emotionale Prozesse.

Wie die Wissenschaftler schreiben, können auch besonders rhythmische Bewegungen Krankheitsschübe hervorrufen.

"Zähneputzen ist eine länger andauernde, besonders regelmäßige Bewegung, das könnte erklären, warum diese Bewegung eher Anfälle auslöst als andere Tätigkeiten wie Essen", erklärt die leitende Forscherin, Wendyl D'Souza.
Ähnlichkeiten mit photosensibler Epilepsie
Wahrscheinlich wird durch die Bewegungen der somato-sensorische Bereich des Gehirns gereizt, der darauf mit einem Anfall reagiert.

Dieses Krankheitsbild gleicht laut Studie jenem bei einer photosensiblen Epilepsie, bei der Anfälle durch blinkende Lichter oder sich verschiebende Muster ausgelöst werden.

[science.ORF.at, 6.03.07]
->   Department of Medicine, University of Melbourne
->   Mehr zum Thema Epilepsie im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010