News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Schimpansen: Menstruation als Konkurrenzmotor  
  Schimpansenweibchen vermeiden nach Ansicht von japanischen Verhaltensforschern, dass sich ihre Fruchtbarkeitszyklen synchronisieren. Das fördere den Wettbewerb zwischen den Männchen.  
Dies stelle wiederum sicher, dass meistens eines der stärksten Männchen zum Zuge kommt und zum Vater ihrer Kinder wird, vermuten Forscher um Akiko Matsumoto-Oda von der Universität Okinawa.
...
"Estrus cycle asynchrony in wild female chimpanzees, Pan troglodytes schweinfurthii" von Akiko Matsumoto-Oda et al. erschien in "Behavioral Ecology and Sociobiology" (Bd. 61, S. 661; doi: 10.1007/s00265-006-0287-9).
->   Abstract
...
Frauen neigen zur Zyklus-Synchronisation
Die Wissenschaftler hatten neun Jahre lang Schimpansen (Pan troglodytes schweinfurthii) im Mahale Mountains National Park in Tansania beobachtet. Ihrer Studie zufolge werden die Weibchen einer Gruppe nicht alle zur gleichen Zeit fruchtbar. Das hat einen verstärkten Wettbewerb unter den Männchen um das eine empfangsbereite oder die wenigen zur gleichen Zeit fruchtbaren Weibchen zur Folge.

Damit ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich nur die hochrangigen Männchen mit den wünschenswerten sozialen und körperlichen Merkmalen mit den fruchtbaren Weibchen paaren, berichten die Wissenschaftler. Zu schwachen, zu alten oder zu jungen Männchen bleibt der Erfolg auf diese Weise versagt.

"Unsere Resultate haben gezeigt, dass die weiblichen Schimpansen in Mahale ihren Zyklus nicht miteinander synchronisieren", erklären die Forscher. Bei Frauen hingegen wurde von Medizinern nachgewiesen, dass sie ihren Zyklus unbewusst synchronisieren, wenn sie zum Beispiel gemeinsam in einem Büro arbeiten - vorausgesetzt, sie nehmen die Pille nicht.

[science.ORF.at/dpa, 8.3.07]
...
Litertaur-Tipp
Die erste Publikation zum Thema "synchrone Menstruation" beim Menschen stammt aus dem Jahr 1971. Im Aufsatz "Menstrual Synchrony and Suppression" (Nature 229, 244) berichtete die erst 23-jährige Biologin Martha McClintock von gleichzeitigen Monatsblutungen bei Internatsschülerinnen.
->   Reprint des Artikels
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010