News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Grazer Forscher: Kalzium-Haushalt der Zellen  
  Zu- und Ausstrom von Kalzium-Ionen sind für den Stoffwechsel von Zellen entscheidend. Grazer Forscher haben nun zwei Transportproteine identifiziert, die dabei eine elementare Rolle spielen.  
Von ihrem Zusammenhang mit den "Kraftwerken" der Zellen, den Mitochondrien, berichten Wissenschaftler um Wolfgang Graier vom Institut für Molekulare Biologie und Biochemie der Medizinischen Universität Graz.
...
Die Studie "Uncoupling proteins 2 and 3 are fundamental for mitochondrial Ca2+ uniport" ist in "Nature Cell Biology" (doi:10.1038/ncb1556; 11.3.07) erschienen.
->   Abstract der Studie
...
Bei Alzheimer ist Kalzium-Haushalt gestört
"Die Aufnahme von Kalzium-Ionen in die Mitochondrien ist schon in den sechziger Jahren erstmals beschrieben worden", sagte Roland Malli, Co-Autor der Studie. Allerdings war lange Zeit überhaupt nicht klar, wie das funktioniert. Später wurden Enzyme entdeckt, die an diesem Vorgang beteiligt sind.

Dabei sind diese Vorgänge offenbar an Gesundheit und Krankheit beteiligt. Der Grazer Wissenschaftler: "Man weiß mittlerweile, dass es bei neurodegenerativen Erkrankungen, wie zum Beispiel Morbus Alzheimer, zu einer Störung des Kalzium-Haushalts (in den Nervenzellen im Gehirn, Anm.) kommt."
Zwei entscheidende Proteine
Die Wissenschaftler haben nun in Experimenten, in denen bei Mäusen die Gene für zwei Proteine - UCP2 und UCP3 (Uncoupling Protein) - ausgeschaltet oder überexprimiert wurden, gezeigt, dass diese beiden Eiweißstoffe entscheidend für die Aufnahme von Kalzium-Ionen in die Mitochondrien sind. Dies ist abhängig vom Aktivierungsgrad der Zellen.

[science.ORF.at, 12.3.07]
->   Wolfgang Graier, Medizinische Universität Graz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010