News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
6,3 Mrd. Genbausteine aus Meeresproben isoliert  
  Ein Team des Craig Venter Instituts hat einen gewaltigen "Fischzug" nach Erbmaterial von Mikroorganismen im Ozean unternommen. Darunter waren viele Viren, deren Vielfalt größer sein dürfte als vermutet.  
Aus den Proben der Tour über den Nordwestatlantik und den östlichen tropischen Pazifik seien insgesamt 6,3 Milliarden Genbausteine (Basenpaare) isoliert worden, schreibt das Team um Venter. Das seien doppelt so viele Bausteine wie im menschlichen Erbgut stecken. Die Zahl bekannter Proteine habe sich mit der Exkursion nahezu verdoppelt.
...
Zum "Fischzug" des Craig-Venter-Teams sind Fachblatt "PLoS Biology" insgesamt drei Artikel erschienen (Bd. 5, Nr. 3, Artikel e77, e16 und e17). Alle Beiträge können Volltext heruntergeladen werden
->   März-Ausgabe von "PLoS Biology"
...
Proben aus bis zu 30 Metern Tiefe
Die Forscher vom Craig Venter Institut in Rockville (US-Staat Maryland) kreuzten mit dem Segelschiff "Sorcerer II" 8.000 Kilometer weit über die Meere und entnahmen Proben aus bis zu etwa 30 Metern Tiefe.

Aus den Gensequenzen seien mehr als sechs Millionen Proteine abgeleitet worden, einschließlich "Tausender neuer Protein-Familien". Überraschend viele davon gingen auf Viren zurück. Dies weise darauf hin, dass die Vielfalt der Viren in den Weltmeeren viel größer sei als bisher angenommen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 13.03.07]
->   Craig Venter Institut
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Craig Venter: Bis 20 Milliarden Gene auf der Erde (9.3.04)
->   Künstliches Virus in Rekordzeit erzeugt (14.11.03)
->   Des Pudels Kern: Hunde-Erbgut grob entziffert (26.9.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010