News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Deutsche Leibniz-Preise 2007 wurden vergeben  
  Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am Dienstag zehn Wissenschaftler mit den jeweils 2,5 Millionen Euro hoch dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisen ausgezeichnet.  
Die Stumme erhält jeder der Preisträger für Projekte in den kommenden sieben Jahren, teilte die DFG am Dienstag in Berlin mit. Damit ist der Leibniz-Preis der höchst dotierte deutsche Förderpreis.

Bisher hatte die DFG pro Forscher bis zu 1,55 Millionen Euro auf fünf Jahre vergeben. Die Geehrten, acht Männer und zwei Frauen, wurden bereits Anfang Dezember 2006 bekannt gegeben.
Von Diabetesforschung ...
Zu den Preisträgern zählen der Kölner Wissenschaftler Jens Claus Brüning, dem große Erfolge auf dem Gebiet der Molekularen Diabetesforschung gelangen.

Der Hallenser Forscher Patrick Bruno erhielt den Preis für seine Erkenntnisse in der theoretischen Festkörperphysik.

Die Münchner Neurowissenschaftlerin Magdalena Götz wurde für die Erforschung der molekularen Grundlagen der Gehirnentwicklung ausgezeichnet.
... über Astrophysik ...
Der Karlsruher Wissenschaftler Peter Gumbsch bekam den Leibniz- Preis für seine Arbeiten im Bereich der Werkstoffwissenschaften. Der Potsdamer Klimaforscher Gerald Haug erforschte die Klimaveränderungen der letzten Jahrtausende bis Jahrmillionen.

Der Bielefelder Mittelalter-Historiker Bernhard Jussen wurde für seine Verdienste um die Kulturwissenschaft ausgezeichnet. Die Astrophysikerin Guinevere Kauffmann aus Garching (Bayern) untersuchte die Entwicklung von Galaxien.
... bis zur Philologie
Der Jenaer Geowissenschaftler Falko Langenhorst beschäftigte sich mit Einschlägen von Himmelskörpern auf der Erde und anderen Planeten.

Der klassische Philologe Oliver Primavesi aus München legte unter anderem wichtige Interpretationen der Werke Homers vor. Der Tübinger Biologe Detlef Weigel ist ein führender Wissenschaftler auf dem Gebiet der pflanzlichen Entwicklungsbiologie.

Das Leibniz-Programm wurde 1985 mit dem Ziel eingerichtet, die Arbeitsbedingungen herausragender Wissenschaftler zu verbessern.

[science.ORF.at/dpa, 12.3.07]
->   Mehr über die Preisträger (DFG)
->   DFG-Forschungsförderung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010