News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
UNO: Dreimal mehr Senioren bis 2050  
  Die Zahl der Senioren weltweit wird sich nach Berechnungen der UNO bis 2050 fast verdreifachen. Bis Mitte des Jahrhunderts werden rund zwei Milliarden Menschen über 60 Jahre auf der Erde leben.  
Dies wäre einem am Dienstag veröffentlichten UNO-Bericht zufolge knapp ein Viertel der erwarteten Weltbevölkerung von gut neun Milliarden.
Veränderung in "entwickelteren" Staaten spürbarer
Die UNO prognostiziert vor allem für ärmere Staaten ein deutlicheres Wachstum und in Folge eine jüngere Bevölkerung. In den "entwickelteren" Nationen werde die Zahl der Menschen gleich bleiben und sich der Alterungsprozess aber daher deutlicher bemerkbar machen.
Mahnung zu familienfreundlicher Politik
Für mehr als 40 Länder sagen die Vereinten Nationen eine eher schrumpfende Bevölkerung voraus. "Das Altern der Bevölkerung ist ein Phänomen des 20. Jahrhunderts, das teilweise von der längeren Lebenserwartung herrührt", kommentierte die Chefin des UNO-Bevölkerungsfonds, Thoraya Ahmed Obaid, den Bericht.

Obaid mahnte Industrienationen zu familienfreundlicher Politik, um die zu niedrige Geburtenrate zu steigern.

[science.ORF.at/APA/Reuters, 14.03.07]
->   UNO
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010