News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Bisher keine Abschwächung des Golfstroms  
  Der nordatlantische Golfstrom zeigt trotz des Klimawandels bisher keine Abschwächungstendenzen, zeigen Messungen deutscher Forscher. Dem warmen Golfstrom verdankt Europa sein mildes Klima.  
Anders als erwartet ergaben Strömungsmessungen am Ausgang der Labradorsee zwar große Schwankungen über Zeiträume von Wochen und Monaten. Dramatische langfristige Trends, die auf eine Abnahme der Zirkulation hindeuteten, gebe es aber nicht, berichtet das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) in Kiel.
Modellannahme nicht bestätigt
"Bisher gehen nahezu alle Klimamodelle davon aus, dass sich der Golfstrom in Zukunft abschwächen werde", betonte Claus Böning vom IFM-GEOMAR. Einige Forscher meinten, erste Anzeichen dafür in Messdaten erkennen zu können. "Dies wird aber nicht durch unsere Langzeitbeobachtungen bestätigt."

Bei den Messungen seit 1996 zeigten sich "im Nordatlantik zwar starke natürliche Schwankungen, aber es gibt keine Anzeichen für Abschwächungen". Die Wissenschaftler wollen ihre Studie auf einem internationalen Symposion vorstellen, das am Montag in Kiel beginnt.
Keine Eiszeit in Europa
"Selbst wenn sich die Vorhersagen der Klimamodelle bestätigen sollten, werden wir hier in Europa nicht über kurz oder lang in eine Eiszeit rutschen", erklärte Jürgen Willebrand, einer der Autoren des jüngst veröffentlichten Weltklimaberichts. "Bestenfalls wird die zu erwartende Klimaerwärmung in Nordeuropa etwas moderater ausfallen."
Klimatische Schlüsselregion
Der nördliche Nordatlantik gilt als eine Schlüsselregion für das Weltklima. Das Absinken von Wassermassen in große Tiefen treibt eine globale Ozeanzirkulation an, die über den verlängerten Arm des Golfstroms zu einem angenehm milden Klima in Nordeuropa beiträgt, wie die Forscher erläuterten.

Dieser Prozess sei aber auch eine sehr empfindliche Stellschraube im Klimasystem und in der Vergangenheit schon für rasche und einschneidende globale Klimaänderungen verantwortlich gewesen.

Zusammen mit Bremer und Hamburger Meereswissenschaftlern arbeiten die Kieler Forscher daher am Aufbau eines "Frühwarnsystems" für Änderungen des Golfstrom-Systems.

[science.ORF.at/dpa, 16.3.07]
->   IFM-GEOMAR
->   Golfstrom - Wikipedia
->   Mehr zum Golfstrom im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010