News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Koentdecker von HIV fordert mehr Forschungsgeld  
  Robert C. Gallo, der Koentdecker des HI-Virus, hat am Montag in Wien mehr Forschungsgeld für die Bekämpfung und Eindämmung der Immunschwächekrankheit AIDS gefordert.  
Rund 40 Millionen Menschen sind weltweit mit dem HI-Virus infiziert, ein Großteil davon lebt in Entwicklungsländern. Doch die Krankheit ist auch in den Industriestaaten nach wie vor auf dem Vormarsch.
Erst "halber Weg"
Dementsprechend ungern beantwortet Gallo die Frage, wann es endlich eine Heilungsmethode für AIDS gebe: "Wir haben den halben Weg hinter uns", meinte er im Rahmen eines HIV-Symposiums im Wiener Allgemeinen Krankenhaus.

Was dem Mediziner mehr Sorgen macht, ist die Selbstverständlichkeit, mit der heute therapiert wird.
Probleme der Langzeittherapie
"Wir haben große Fortschritte auf dem Gebiet der Therapien gemacht, aber wir müssen unbedingt neue finden", warnte Gallo. Denn so eine Therapie ist von unbegrenzter Dauer.

"Nach 30 oder 40 Jahren besteht natürlich die Gefahr, dass der Körper vergiftet ist - oder gegen die Medikamente resistent."

Laut derzeitigem Forschungsstand ist es nicht möglich, den Virus los zu werden: "Er ist ein Teil von dir, das ist das wahre Problem."
Vor allem Dritte-Welt-Länder betroffen
Während es in Europa und Nordamerika mittlerweile möglich ist, mit AIDS ein einigermaßen normales Leben führen zu können, breitet sich der Virus in den Dritte-Welt-Ländern weiterhin nahezu ungehindert aus.

Seit einigen Jahren "passiert zwar endlich was", meinte Gallo, "aber eben immer noch viel zu wenig". Sprich: Die Nachfrage nach Medikamenten, Behandlung, Vorsorge und psychosozialer Unterstützung ist um ein Vielfaches höher als das Angebot.
Bald runder Geburtstag des HIV-Entdeckers
Gallo feiert am 23. März seinen 70. Geburtstag. Seinen ersten Kontakt mit der Krebsforschung hatte der damals elfjährige Gallo durch den frühen Leukämie-Tod seiner Schwester Judy.

Der Pathologe Marcus Cox, der Judys Krebserkrankung 1948 diagnostizierte, nahm Gallo unter seine Fittiche und ließ ihn sogar bei der Untersuchung von Toten zuschauen.

[science.ORF.at/APA, 19.3.07]
->   Robert C. Gallo (Wikipedia)
->   Veranstaltung mit Gallo an Meduni Wien
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema AIDS
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010