News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Dämme und Klimawandel gefährden Flüsse  
  Fünf Flüsse in Asien, die die Lebensgrundlage für 870 Millionen Menschen bilden, sind unter den zehn am stärksten bedrohten Wasseradern der Welt. Staudämme, Wasserentnahme und der Klimawandel forderten ihren Tribut, heißt es in einem Bericht der Umweltorganisation WWF.  
In Asien sind demnach die Ströme Jangtse, Mekong, Ganges, Indus und Salween in Gefahr. Doch auch die anderen Kontinente sind betroffen: In Europa sei die Donau am stärksten gefährdet, in Lateinamerika der Rio de la Plata und der Rio Grande/Rio Bravo, in Afrika der Victoriasee und in Australien der Murray-Darling.
Konflikte um Trinkwasser befürchtet
"Durch schlechte Planung und unzureichenden Schutz der Natur können wir nicht mehr sicher sein, dass das Wasser der Flüsse weiter fließen wird", warnt der Bericht des WWF anlässlich des internationalen Tags des Wassers am 22. März. Wenn nichts gegen die Gefährdung der Flüsse unternommen werde, werde es zunehmend Konflikte um Trinkwasser geben.

Der Rio Grande und der Ganges drohten zum Beispiel durch die starke Wasserentnahme für die Landwirtschaft und den Bedarf der Menschen komplett zu versiegen. Der Indus sei von der Klimaerwärmung betroffen, da er sich aus dem Wasser von abschmelzenden Himalaya-Gletschern speise.
Trinkwasserverbrauch steigt überproportional
Die Umweltorganisation empfiehlt unter anderem, dem Transport auf der Schiene Vorrang vor einem Ausbau der Donauschifffahrt zu geben. "Die Dämme entlang des größten europäischen Flusses haben bereits 80 Prozent der Auen und Überschwemmungsgebiete zerstört", teilt der WWF mit.

Aus Angst um die vom Klimawandel bedrohte Ressource Trinkwasser bauten die Regierungen mehr Staudämme, die wiederum zu einer erhöhten Wasserentnahme aus den Flüssen und damit zu größeren Umweltproblemen führten.

Der Verbrauch von Trinkwasser wächst doppelt so schnell wie die Weltbevölkerung. 2025 werden mehr als 60 Prozent der Menschen in Regionen mit Wasserknappheit leben, schätzt das Stockholmer Umweltinstitut.

[science.ORF.at/APA/AFP, 20.3.07]
->   WWF: Top Ten der gefährdeten Flüsse
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010