News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Zweisprachige können sich besser konzentrieren  
  Bilinguale Menschen können sich besser konzentrieren als solche, die nur eine Sprache beherrschen. Das hat eine spanische Untersuchung an je 100 ein- und zweisprachigen junge Leuten ergeben.  
Sprachverwirrung macht fit für Alltagschaos
Wer zweisprachig aufgewachsen ist, kann sich demnach zum Beispiel im Lärm eines Großraumbüros einfacher auf das Wesentliche konzentrieren oder als Autofahrer bei verwirrenden Verkehrszeichen rascher eine Entscheidung treffen. "Zweisprachige müssen ständig aufpassen, dass sie ihre beiden Sprachen nicht durcheinander bringen", erläuterte der Neurologe Albert Costa der Zeitung "El Pais".
Degenerative Hirnleiden weniger verbreitet
Die für die Aufmerksamkeit wichtigen Bereiche des Gehirns seien daher besser trainiert. Im Alter erkrankten Zweisprachige im Durchschnitt später an Alzheimer oder anderen degenerativen Hirnleiden.

Allerdings hätten sie auch Nachteile. Sie sprächen etwas langsamer als Menschen, die nur eine Sprache beherrschten. Der Unterschied mache allerdings nur Sekundenbruchteile aus. Zudem hätten Zweisprachige häufiger Schwierigkeiten, das richtige Wort zu finden.

[science.ORF.at/dpa, 20.3.07]
->   Bilinguismus - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010