News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Auch 2007 keine "Lange Nacht der Forschung"  
  Trotz des Erfolgs der ersten "Langen Nacht der Forschung" 2005 und allen politischen Beteuerungen wird es nach der Absage im vergangenen Jahr auch heuer wieder keine "Lange Nacht" geben.  
Mehr als 50.000 Menschen haben die erste derartige Veranstaltung 2005 besucht. Erst im Mai 2008 soll es wieder eine "Lange Nacht der Forschung" geben, die fixer Bestandteil der nächsten Kampagne "innovatives-oesterreich" sein soll. Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) hat nun empfohlen, diese Image-Kampagne bis 2010 weiterzuführen und dafür jährlich 5,5 Mio. Euro aus den Forschungs-Sondermitteln bereitzustellen.
Grund: Späte Budgetierung
Grund für die weitere Verschiebung einer zweiten "Langen Nacht der Forschung" ist die späte Budgetierung. Nachdem erst Ende März das Budget fest steht, sei es nicht mehr möglich, die Veranstaltung für heuer auszuschreiben, hieß es. Geplant ist allerdings ein VIP-Event im Herbst, bei dem die "Lange Nacht" 2008 vorgestellt werden soll.
...
"innovatives-oesterreich" soll fortgesetzt werden
Die von den mit Forschung befassten Ministerien und dem RFT getragene Awareness-Kampagne "innovatives-oesterreich" ist seit 2001 in zwei Staffeln gelaufen. Ziel war, Forschung und Technologie verständlich darzustellen und damit die Akzeptanz und das Bewusstsein der Bevölkerung für diesen Bereich zu heben. In seiner jüngsten, am Mittwoch veröffentlichten Empfehlung spricht sich der Rat nun für eine Weiterführung des Programms aus.
->   "innovatives-oesterreich"
...
5,5 Mio. Euro jährlich
Für "innovatives-oesterreich" sollen zwei Prozent der Forschungssondermittel in Höhe von 275 Mio. Euro pro Jahr, also 5,5 Mio. Euro jährlich, zur Verfügung gestellt werden.

Die Hälfte der Mittel soll für Maßnahmen der Ressorts (Infrastruktur-, Wissenschafts- und Wirtschaftsministerium), die andere Hälfte für gemeinsame, ressortübergreifende Maßnahmen
Gesonderte Ausschreibung der "Langen Nacht"
Der RFT fordert weiters, dass sich alle Awareness-Maßnahmen unter die Dachmarke "innovatives-oesterreich" stellen sollten.

So soll auch die "Lange Nacht der Forschung" ein fixer Bestandteil der nächsten Kampagne sein, 2008 allerdings noch gesondert ausgeschrieben werden. Als Finanzvolumen dafür schlägt der Rat rund eine Mio. Euro pro Veranstaltung vor.
Abwicklung der Vergabe über FFG
Zudem empfiehlt der Rat die Einsetzung einer Steuerungsgruppe bestehend aus Vertretern der Ressorts unter Federführung des RFT sowie ein Dachmanagement als Koordinations- und Anlaufstelle.

Die Forschungsförderungsgesellschaft FFG soll mit der vergaberechtlichen Abwicklung der "Langen Nacht", der Ausschreibung des Dachmanagements sowie dem finanziellen Controlling beauftragt werden.

[science.ORF.at/APA, 21.03.07]
->   Lange Nacht der Forschung
Berichte über die "Lange Nacht der Forschung 2005" in science.ORF.at:
->   Hohe Sicherheitsstandards in den Labors (30.9.06)
->   Schutzmaßnahmen gegen alpine Naturgefahren (28.9.06)
->   Die Zukunft der sozialen Sicherheit (26.9.06)
->   Moderne Elektronik für mehr Verkehrssicherheit (21.9.06)
->   "Lange Nacht der Forschung" in Kooperation mit ORF (14.9.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010