News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Südkorea: Forscher wollen Wölfe geklont haben  
  Forschern der Universität von Seoul ist es nach eigenen Angaben gelungen, zwei Wölfe zu klonen. Die Klone seien die ersten weltweit und bereits eineinhalb Jahre alt, sagten die Wissenschaftler am Montag.  
Die Forscher gingen erst jetzt an die Öffentlichkeit, weil die Ergebnisse gesondert überprüft werden mussten. Die Gruppe hatte zudem mit Schwierigkeiten zu kämpfen, seitdem veröffentlichte Erkenntnisse ihres früheren Chefs als Fälschung entlarvt wurden.
...
Hwang Woo Suk musste Universität verlassen
Der Stammzellenforscher Hwang Woo Suk und weitere Mitarbeiter mussten die Universität verlassen, nachdem die Fälschung der Daten zu menschlichen embryonalen Stammzellen aufgeflogen war.
->   Stammzell-Forscher Hwang nach Betrug angeklagt (12.5.06)
...
Art soll durch Klonen erhalten werden
"Normalerweise verlangen wissenschaftliche Zeitschriften keine DNA-Überprüfung, aber wir mussten eine vorlegen wegen der vorherigen Probleme", sagte Lee Byung Chun, der die Forschergruppe leitet.

Die Erkenntnisse der Wissenschaftler werden nun in der nächsten Ausgabe des Blattes "Cloning and Stem Cells" veröffentlicht, sagte Lee. Das Klonen von Wölfen könnte dazu beitragen, die Art in Südkorea zu erhalten, sagte Lee. Als Wildtiere seien in dem Land seit rund 20 Jahren keine Wölfe mehr gesichtet worden.
Echtheit von "Snuppy" bestätigt
Auf das Konto der Wissenschaftler geht auch der erste Hundeklon. Der afghanische Windhund "Snuppy" entstand 2005 im Labor in Seoul, damals noch unter Leitung von Hwang.

Voneinander unabhängige Tests bestätigten damals, dass es sich bei dem Hund tatsächlich um einen Klon handelte.

[science.ORF.at/APA/Reuters, 26.03.07]
->   Publikation "Cloning and Stem Cells"
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Hwangs Klon-Hund "Snuppy" war echt (9.3.05)
->   Forscher Hwang gab angeblich Manipulationen zu (6.3.05)
->   Hwang: Der Krimi hinter dem Forschungsbetrug (10.1.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010