News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Qualifikation beim Talentwettbewerb "FameLab"  
  Großteils kreativ und souverän stellten insgesamt 14 österreichische Wissenschaftler technisch-naturwissenschaftliche Forschung bei der ersten Audition des Talentwettbewerbs "FameLab" in Wien vor.  
Der vom British Council initiierte internationale Wettbewerb sucht heuer erstmals in Österreich und acht südosteuropäischen Ländern "nach neuen Gesichtern für die Wissenschaft". Zehn Kandidaten bleiben nach Auswahl einer Jury im Rennen.
...
Thema originell und spannend präsentieren
Neun Wissenschaftler und fünf Wissenschaftlerinnen zwischen 21 und 35 Jahren - vor allem aus Wien, aber auch aus Graz, Linz, Krems und Wels - stellten am Montag ihr Talent zur Wissenschaftskommunikation unter Beweis. Unter Scheinwerferlicht waren sie aufgefordert, auf einer Bühne in zwei dreiminütigen Beiträgen ein Thema aktueller Forschung vor einer vierköpfigen Jury in Anlehnung an britische Stand-Up-Comedy originell und spannend zu präsentieren.
->   "FameLab": Wissenschaftler als Showstars (7.3.07)
...
Vom Kasperltheater bis hin zu Walnüssen
Vom Paarungsverhalten südamerikanischer Glühwürmchen über die Immuntherapie bei Krebs bis hin zu Artificial Intelligence oder zur Gewinnung von Biogas und "social software" zog sich die Themenpalette.

Teilweise kamen dabei recht originelle Hilfsmaßnahmen und Anschauungsobjekte zum Einsatz: Ein Kasperltheater zur Veranschaulichung des Klimawandels und seines Einflusses auf den Menschen, ein ferngesteuertes Auto zum Thema Robotik, Walnüsse als menschliches Gehirn.
Freude über hohes Niveau
"Eigentlich haben fast alle Kandidaten versucht, in ihren Vorträgen den Gesellschaftsbezug herzustellen und die Frage zu beantworten, was die vorgestellte Forschung für den Menschen bringt - und das im Großen und Ganzen sehr kreativ und souverän", bilanzierte Günther Mayr, ORF-Journalist und Sprecher der Jury, zur Halbzeit der Ausscheidungsrunde gegenüber der APA.

Auch Vera Hartl vom British Council freute sich über das "hohe Niveau". Viele hätten in den Bereichen Inhalt, Charisma und Klarheit, den drei Hauptkriterien, sehr überzeugend agiert.
...
Mut, an die Öffentlichkeit zu treten
Das Ziel von "FameLab" ist es, junge Wissenschaftler dazu zu ermutigen, in Interaktion mit der Öffentlichkeit zu treten und sie mit ihrem Enthusiasmus anzustecken. Die Initiative stammt ursprünglich aus Großbritannien. Heuer bringt der British Council "FameLab" erstmals als internationalen Talentwettbewerb in neun weitere Länder: Österreich, Aserbaidschan, Bulgarien, Griechenland, Israel, Kroatien, Rumänien, Serbien und in die Türkei.
->   British Council
...
Finale in Großbritannien
Maximal zehn Gewinner der Audition verbringen ein Wochenende in der "Masterclass" (14.-15. April) mit Mediencoaching und nehmen dann am 21. April am Finale im Technischen Museum Wien teil.

Wer hier Jury sowie Publikum begeistert, wird Österreichs "neues Gesicht der Forschung" und fährt zum internationalen "FameLab"-Finale beim Cheltenham Science Festival 2007 in England, wo die Finalisten aus insgesamt zehn Ländern gegeneinander antreten.

[science.ORF.at/APA, 27.03.07]
->   "FameLab"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010