News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Schädelöffnung hilft nach Schlaganfall  
  Nach einem großen Infarkt profitieren Schlaganfallpatienten von der Öffnung ihres Schädels, um das Hirn von dem Druck im Inneren zu entlasten. Von diesem Eingriff berichten deutsche Forscher.  
Demnach sollte innerhalb von 48 Stunden die Schädeldecke vorübergehend halbseitig entfernt werden.
...
Die Studie "Early decompressive surgery in malignant infarction of the middle cerebral artery: a pooled analysis of three randomised controlled trials" ist im aktuellen "Lancet Neurology" (Bd. 6, S. 215)erschienen.
->   "The Lancet"
...
Schlechte Prognose durch steigenden Hirndruck
Patienten mit sehr großen Schlaganfällen haben nach Mitteilung der Universität vom Dienstag normalerweise eine sehr schlechte Prognose.

Der Verschluss einer Hauptversorgungsader, der mittleren Hirnarterie, führe bei nahezu 80 Prozent der Patienten zum Tode - trotz intensivmedizinischer Behandlung.

Das abgestorbene Hirngewebe und seine Umgebung schwellen durch die Einlagerung von Wasser, der Hirndruck steigt massiv.
Überlebenschance verdreifacht
Die Forscher rund um Werner Hacke, Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg, haben nun drei Studien zu diesem Thema analysiert.

Diese hat ergeben, dass sich die Überlebenschancen der operierten Patienten durch den Eingriff fast verdreifachen lassen.

"Erstmals ist damit wissenschaftlich belegt, dass die so genannte Hemikranektomie Leben retten und vor schweren Behinderungen bewahren kann", erklärte Hacke.
Mögliche bleibende Schäden
Kritiker des Eingriffs verweisen auf mögliche bleibende, schwere Behinderungen, vor allem wenn die Gehirnhälfte betroffen ist, in der sich das Sprachvermögen findet.

Deshalb wird die Hemikraniektomie in manchen Zentren als Standardmethode praktiziert, während sie an anderen abgelehnt werde.

[science.ORF.at/APA/dpa, 27.3.07]
->   Neurologische Universitätsklinik Heidelberg
->   Mehr zum Thema Schlaganfall in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010