News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Medizin und Gesundheit 
 
Forscher: Klimawandel verlängert Pollenflug  
  Allergiker bekommen die Auswirkungen des Klimawandels schon jetzt besonders zu spüren: Deutsche Meteorologen haben herausgefunden, dass sich die Blühdauer der Birke durch den Temperaturanstieg verlängert hat.  
Ihre Pollen fliegen früher und länger als noch vor einem Vierteljahrhundert. "Der Klimawandel hat also eindeutig Auswirkungen auf den Pollenflug", sagte der Meteorologe Thomas Dümmel am Montag in Berlin.
Früherer Blühbeginn, längere Blütezeit
Meteorologen von der Freien Universität hätten den Pollenflug der vergangenen 24 Jahre in und um Berlin untersucht und herausgefunden, dass die Temperatur im Schnitt um 0,7 Grad anstieg und sich der Blühbeginn um zehn Tage nach vorne verschob, erklärte Dümmel.

Insgesamt sei die Blütezeit der Birke im Schnitt acht Tage länger als Mitte der 80er Jahre. "Allergiker haben heute also gut eine Woche länger Beschwerden", erklärte Dümmel.

Die Birke beginne in der Regel zwischen Ende März und Mitte April zu blühen. "Der Blühbeginn hängt vorwiegend vom Wetter ab", erklärte Dümmel.

[science.ORF.at/APA/AP, 2.4.07]
->   Institut für Meteorologie, FU Berlin
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Klimawandel
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010