News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Übergewicht: Zellkraftwerke als Ursache?  
  Manche Menschen können essen, was immer sie möchten, ohne jemals dick zu werden. Andere werden trotz Diät übergewichtig. Ursache dafür könnten fehlerhafte Zellkraftwerke sein, vermuten deutsche Forscher.  
Wird in den Mitochondrien zu wenig von dem Protein Frataxin gebildet, kann im Gegenzug die Fettproduktion steigen. Das ergaben Experimente an Mäusen, berichtet ein Team um Michael Ristow von der Universität Jena.
...
Reduced expression of mitochondrial frataxin in mice exacerbates diet-induced obesity" von Doreen Pomplun et al. erschien auf der Website der "Proceedings of the National Academy of Sciences" (doi: 10.1073/pnas.0611631104).
->   Abstract
...
Effekt tritt nur bei ungesunder Ernährung ein
Die Forscher wiesen nach, dass diese Unterfunktion der Mitochondrien bei Mäusen zu deutlichem Übergewicht führt - und zwar ohne, dass diese mehr fraßen oder sich weniger bewegten.

"Das überraschende an den Daten war, dass diese Mäuse mit Unterfunktion nur dann übergewichtig wurden, wenn sie eine ungesunde, kalorienreiche Diät fraßen. Die gleichen Mäuse blieben dagegen bei einer gesunden, ballaststoffreichen Ernährung genauso schlank wie ihre gesunden Geschwister", sagt Ristow.
Mitochondrien werden im Alter inaktiver
"Es ist bekannt, dass unsere Mitochondrien mit zunehmendem Alter immer inaktiver werden. Das könnte erklären, warum wir mit den Jahren immer dicker werden, obwohl wir sogar weniger essen, als wir es als Jugendliche getan haben", so Ristow.

Diese Abnahme der Mitochondrien-Aktivität sei vor allem durch Ausdauersport aufzuhalten; entsprechend wirksame Medikamente seien erst in der Entwicklungsphase.

[science.ORF.at/idw, 3.4.07]
->   Michael Ristow - Universität Jena
->   Mitochondrium - Wikipedia
->   Frataxin - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010