News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Zeppelinexpedition zum Nordpol geplant  
  Forscher wollen mit einem Zeppelin den Nordpol überqueren, um erstmals lückenlos die Eisdicke zwischen Kanada und Sibirien zu vermessen. Das Luftschiff soll im nächsten Jahr starten.  
Es werde dazu mit einer vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut (AWI) entwickelten Sonde ausgerüstet, teilte das Institut am Donnerstag mit.

Die Entwicklung der Eisbedeckung in den Polarmeeren gehöre zu den Schlüsselfragen der Klimaforschung und zähle damit zu den zentralen Forschungsthemen im internationalen Polarjahr 2007/2008.
Route: Vom Nordpol bis Alaska
Der Zeppelin soll im April 2008 von Spitzbergen (Norwegen) aus über den Nordpol zur kanadischen Küste und weiter nach Alaska fliegen. Ziel sei es, erstmals ein kontinuierliches Profil der Eisdicken von der kanadischen Küste über den Nordpol bis zur sibirischen Arktis zu erstellen, sagte Christian Haas, Geophysiker des Instituts.

Während die eisbedeckte Fläche im Arktischen Ozean stark abnehme, nehme sie in der Antarktis zu. "Über die regionale Verteilung der Eisdicke in Arktis und Antarktis und ihre zeitliche Veränderung ist fast nichts bekannt."

Bereits im April werden Wissenschaftler im Rahmen des PoleAirship-Projekts ohne Luftschiff zum Nordpol aufbrechen, um einen ersten Datensatz mit Hubschrauberhilfe zu erstellen. Dabei werden nach AWI-Angaben Taucher und ein ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug eingesetzt. Das Team wird in Zelten auf dem Eis leben und durch Flugzeuge aus der Luft versorgt.

[science.ORF.at/dpa, 5.4.07]
->   Alfred-Wegener-Institut
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010