News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 
Studie zu Klonwölfen manipuliert?  
  Die vor zwei Wochen von südkoreanischen Forschern vorgestellte Studie über erstmals geklonte Wölfe könnte der Seouler Nationaluniversität (SNU) zufolge gezielt manipuliert worden sein. Eine Untersuchung der Daten sei eingeleitet worden.  
Das Team um den Tiermediziner Lee Byeong Chun stehe im Verdacht, eine höhere Erfolgsquote angegeben zu haben, als bei dem Klonexperiment tatsächlich erzielt worden sei. Auch könnten die Ergebnisse falsche Informationen über die vorgenommene DNA-Analyse an den Wölfen enthalten.
Ex-Kollege von Hwang Woo Suk
Lee war Mitglied des Teams um den später als Fälscher entlarvten Klonexperten Hwang Woo Suk, der im August 2005 mit "Snuppy" den ersten Klonhund vorgestellt hatte. Während zwei Studien Hwangs zu embryonalen Stammzellen als Fälschung entlarvt wurden, hatte sich "Snuppy" tatsächlich als Klon erwiesen. Hwang wurde später aus dem Hochschuldienst entlassen.
"Simpler Rechenfehler"
Lee räumte ein, dass falsche Zahlen in der Studie veröffentlicht wurden. Dies sei jedoch nicht mit Absicht geschehen. "Es war ein simpler Rechenfehler", wurde Lee von der Zeitung "The Korea Herald" zitiert. Er sei sich der Empfindsamkeit der Menschen und der Medien bei Fehlern in solchen Forschungsstudien bewusst.

Lee habe das Fachjournal "Cloning and Stem Cells" gebeten, eine Korrektur der Studie vorzunehmen, teilte ein Hochschulvertreter in Seoul mit. Dort waren die Daten in der Märzausgabe (Bd. 9, S. 130) veröffentlicht worden.
Wölfe bereits mehr als ein Jahr alt
Das Team um Lee und dessen Kollegen Shin Nam Sik hatten vor zwei Wochen zwei weibliche Jungwölfe vorgestellt, die bereits vor knapp anderthalb Jahren erfolgreich geklont und zur Welt gebracht worden sein sollen.

Die beiden Wölfe "Snuwolf" und "Snuwolffy" entstanden den Angaben zufolge aus der Körperzelle eines erwachsenen Artgenossen. Die Nationaluniversität kündigte an, die Echtheit der Klonwölfe prüfen zu lassen.

[science.ORF.at/dpa, 11.4.07]
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Forscher wollen Wölfe geklont haben (26.3.07)
->   Stammzell-Forscher Hwang nach Betrug angeklagt (12.5.06)
->   Hwangs Klon-Hund "Snuppy" war echt (9.3.05)
->   Hwang: Der Krimi hinter dem Forschungsbetrug (10.1.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010