News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Gen-Variante erhöht Risiko für Übergewicht klar  
  Britische Forscher haben den deutlichsten bisher bekannten Zusammenhang zwischen einer bestimmten Gen-Veränderung und dem Risiko für Übergewicht nachgewiesen.  
Mit zwei Kopien der Gen-Variante in den Zellen sei die Gefahr für Übergewicht um 70 Prozent größer, schreiben die Forscher um Andrew Hattersley von der Peninsula Medical School in Exeter.

Mit nur einer Variante liege das Risiko 30 Prozent über dem von Menschen mit anderer genetischer Ausstattung.
...
Die Studie "A Common Variant in the FTO Gene Is Associated with Body Mass Index and Predisposes to Childhood and Adult Obesity" ist online in "Science" (doi: 10.1126/science.1141634; 14.4.07) erschienen.
->   Abstract der Studie
...
Im Schnitt um drei Kilo schwerer
Etwa jeder sechste Europäer (16 Prozent) habe zwei Kopien der Gen-Veränderung, die das Risiko für Übergewicht erhöht.

Im Durchschnitt seien diese Menschen etwa drei Kilogramm schwerer als solche ohne diese genetische Ausstattung. Dies gelte bereits für Kinder.
Schluss aus einer Diabetes-Studie
Die Wissenschaftler waren auf das Gen FTO aufmerksam geworden, als sie bei rund 2.000 Patienten den Zusammenhang zwischen verschiedenen Erbinformationen und dem Typ-2-Diabetes untersuchten.

Dabei fanden sie eine enge Verknüpfung zwischen einer bestimmten FTO-Variante und der Höhe des Body-Mass-Index (BMI). Er wird aus dem Gewicht und der Körpergröße errechnet und gibt an, ob ein Mensch normal-, über- oder untergewichtig ist.

Ihre Ergebnisse prüften die Wissenschaftler anschließend mit Proben von rund 37.000 weiteren Briten und Finnen.
Neue Therapien möglich?
Auf welche Weise FTO den Stoffwechsel und damit das Gewicht beeinflusst, sei bislang unklar, heißt es in der Studie weiter. Dies müsse nun herausgefunden werden, um bei dem Gen ansetzende Therapien gegen Übergewicht entwickeln zu können.

Die Studie war Teil des "Case Control Consortium" des britischen Wellcome Trust, einem Forschungsprojekt zur Identifizierung von Krankheitsgenen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 13.4.07]
->   Peninsula Medical School, Molecular Genetics
->   Case Control Consortium
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Machen Bakterien dick? (21.12.06)
->   Europäer haben Übergewicht - Malta Spitzenreiter (15.11.06)
->   Archiv zum Thema
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010