News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Demenz-Erkrankungen: Oft falsche Diagnose  
  Die zweithäufigste Form fortschreitender Demenz, die "Lewy-Körper-Demenz" mit Hirnleistungsstörung und Symptomen des Morbus Parkinson ("Schüttellähmung"), wird in Österreich viel zu selten diagnostiziert.  
Selbst in spezialisierten "Memory-Kliniken" wird die Erkrankung oft nicht erkannt. Das führt häufig zu einer falschen Therapie und einer dadurch hervorgerufenen Verschlechterung der Symptome, warnten Experten bei einer Pressekonferenz in Wien.
Nicht alles ist Alzheimer
"In Österreich gibt es 96.000 Demenzpatienten. 15 Prozent oder 13.000 bis 14.000 davon müssten Kranke mit 'Lewy-Körper-Demenz' sein. Doch diese Form der Demenz scheint bei weitem unterdiagnostiziert zu sein", sagte Reinhold Schmidt von der Abteilung für Neurologie an der Grazer Universitätsklinik.

Fazit: Es nicht alles "Alzheimer", was nach Hirnleistungsstörung aussieht und keine gefäßbedingten Ursachen hat.
...
Protein-Kügelchen in gesamter Hirnrinde
Benannt ist die Erkrankung nach dem deutschen Neuropsychiater Fritz Heinz Lewy. Er beobachtete - bevor er von den Nazis flüchten musste - an der Berliner Charité in Gehirngewebe-Schnitten bei solchen Patienten kleine Protein-Kügelchen, die sich nicht wie bei Parkinson-Patienten auf wenige Hirnareale beschränkten, sondern in der gesamten Hirnrinde vorhanden waren.

Für Neurologen aber gilt es im Verdachtsfall, das Vorliegen eines Morbus Alzheimer als häufigste Demenzform von der Lewy-Erkrankung und einem Morbus Parkinson mit nachfolgender Parkinson-Demenz zu unterscheiden.
...
Symptome: Denkstörungen ...
Schmidt: "Bei der Lewy-Body-Demenz steht die Gedächtnisstörung nicht so im Vordergrund (wie bei Morbus Alzheimer, Anm.)." Vielmehr sind am Beginn eher Denkstörungen (kognitive Störungen) und Defekte bei den visuell-räumlichen Vorstellungsfähigkeiten charakteristisch. Binnen eines Jahres treten zumeist auch Parkinson-Bewegungsstörungen auf.

Typisch für diese Demenz-Form laut dem Experten: "Starke Fluktuationen in der Kognition, ein Wechsel zwischen Aufmerksamkeit und Apathie, visuelle Halluzinationen, die typischerweise sehr früh auftreten, und schließlich die Parkinson-Symptomatik."
... und Schlafprobleme
Weiters gibt es REM-Schlafstörungen und ein extrem starkes Ansprechen mit dramatischen Nebenwirkungen bei der Einnahme von Anti-Psychotika. Schließlich weisen die Patienten einen Mangel an Dopamin-Transport-Proteinen im Gehirn auf

Entscheidend ist die richtige Diagnose vor allem deshalb, weil die fälschliche Diagnose von Morbus Alzheimer die Lewy-Body-Demenzpatienten empfindlich schädigen kann.
Fragebogen als Hilfe für Ärzte
Die Österreichische Alzheimer- und die Österreichische Parkinson-Gesellschaft haben jetzt ein Konsensusstatement zur besseren Diagnose der Lewy-Body-Demenz erarbeitet. Ein spezieller Fragebogen soll in der täglichen Arbeit der Ärzte eine Hilfe sein.

[science.ORF.at/APA, 18.4.07]
->   Österreichische Alzheimer-Gesellschaft
->   Österreichische Parkinson-Gesellschaft
->   Mehr zum Thema Alzheimer im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010